Inhalt

Einjährige Städtepartnerschaft mit Kiryat Motzkin

Die Landeshauptstadt Magdeburg pflanzt auf der Grünfläche am Askanischen Platz gegenüber der Lukasklause einen weiteren Partnerschaftsbaum. Anlass ist die einjährige Partnerschaft mit der israelischen Stadt Kiryat Motzkin. Oberbürgermeisterin Simone Borris wird am 12. November um 11.00 Uhr auf der Partnerschaftswiese an der Einmündung Schleinufer/Rötgerstraße die offizielle Einweihung vornehmen. Interessierte Magdeburgerinnen und Magdeburger sind herzlich eingeladen.

 

Mit der Pflanzung einer Platane würdigt die Landeshauptstadt die Unterzeichnung des Partnerschaftsvertrags zwischen Magdeburg und Kiryat Motzkin am 8. November 2024. Bei der feierlichen Einweihung wird Oberbürgermeisterin Simone Borris die Gäste der Veranstaltung begrüßen. Im Anschluss richten Tobias Krull, Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, und Michael Hoffmann, ehemaliger Stadtrat und Mitinitiator der Städtepartnerschaft, Grußworte an die Anwesenden. Auch die Liberale Jüdische Gemeinde zu Magdeburg und die Synagogengemeinde zu Magdeburg werden Teile zum Programm beitragen.

 

Anschließend wird die Oberbürgermeisterin eine Baumplakette an der frisch gepflanzten Platane befestigen. Zum Abschluss der Zeremonie gießen alle Redebeitragende den Jungbaum an. Zu den weiteren Gästen zählen Mitglieder der liberalen jüdischen Gemeinde zu Magdeburg e.V., der Synagogen-Gemeinde zu Magdeburg e.V. und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.

 

Hintergrund zur Städtepartnerschaft

Die israelische Stadt Kiryat Motzkin gehört zum Bezirk Haifa an der Mittelmeerküste Israels und ist Heimat für etwa 42.000 Menschen. Der Austausch mit Magdeburg begann im Jahr 2020 und wurde unter anderem durch einen Besuch der Oberbürgermeisterin Simone Borris im Frühjahr 2023 intensiviert. Die Verankerung dieser Städtepartnerschaft unterstreicht die enge Verbindung, die Magdeburg zu Israel pflegt sowie die Zugehörigkeit jüdischen Lebens zu unserer Stadtgesellschaft.

07.11.2025