Inhalt

Buchpremiere in der Stadtbibliothek Magdeburg

Aktuelle Beiträge und Kommentare zum Zeitgeschehen von mehr als 50 Schriftstellern aus der Region und darüber hinaus versammelt der Band „Zur Sonne mit dir!“, der am Donnerstag, 13. November, um 17 Uhr in der Stadtbibliothek erstmals öffentlich vorgestellt wird.
Der Burger Kulturverein „Pelikan e.V.“ und der „Förderverein der Schriftsteller Magdeburg“ traten gemeinsam an Schreibende mit der Bitte heran, ihre Gedanken zu drängenden Fragen festzuhalten. Ausgangspunkt ist eine krisenhaft wahrgenommene Gegenwart, in der Meldungen über immer neue Kriege, Katastrophen und Terrorakte erschüttern, sich falsche Nachrichten und Tatsachen - Fake News - besonders rasch verbreiten und zur Verunsicherung beitragen. Die Herausgeber des Bandes Günter Hartmann, Dorothea Iser und Roland Stauf sehen eine neue Aufteilung der Welt und fragen: Was kommt danach? Was bleibt uns? Literarisch fasst es Roland Stauf als einer der Beitragenden: „Sehen wir den Silberstreif am Horizont oder eine Fata Morgana? Geht es dahinter weiter?“
Die Anthologie versammelt Stimmen aus der Braunschweigischen Literaturlandschaft, von der Oder, aus der Lausitz, aus Thüringen und aus den Schreibgruppen Sachsen-Anhalts. Der Magdeburger Maler und Grafiker Rudolf Pötzsch lieferte die Titelgrafik und bereicherte mit seinen Druckgrafiken die Sammlung von Lyrik und Prosa. Zur Buchpremiere lesen die Schriftsteller Henry-Martin Klemt aus Frankfurt/Oder, Samira Bäger vom Pelikan e.V., Renate Sattler vom Verband der Schriftsteller Sachsen-Anhalt sowie Herbert Karl von Beesten und Günter Hartmann vom Förderverein der Schriftsteller Magdeburg e.V. Die musikalische Begleitung hat Liedermacher Edgar Henry Peter Weimann übernommen und es moderieren Lutz Sehmisch und Dorothea Iser im Gespräch mit Ursula Günther und Roland Stauf.
Alle interessierten Besucher sind zur Buchpremiere „Zu Sonne mit Dir!“ am Donnerstag, 13. November um 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, herzlich willkommen. Gemeinsam mit der Stadtbibliothek laden der Kulturverein „Pelikan e.V“ und der „Förderverein der Schriftsteller Magdeburg e.V.“ ein. Der Eintritt ist frei.

06.11.2025