Am 13. November um 10.00 Uhr in der Dodendorfer Straße 65
Das Technikmuseum lädt anlässlich seines 30-jährigen Bestehens zur einer Tagung am 13. November um 10.00 Uhr in der Dodendorfer Straße 65 ein. Sechs Referentinnen und Referenten lassen die Geschichte des Hauses Revue passieren und ermöglichen einen Einblick in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Die Begrüßung übernimmt Oberbürgermeisterin Simone Borris. Interessierte sind dazu herzlich willkommen.
Die ehemalige Geschäftsführerin des Museumsverbandes Sachsen-Anhalt e.V., Susanne Kopp-Sievers, stellt zu Beginn die Museumslandschaft Sachsen-Anhalts der 1990er Jahre vor. Anschließend schildert Sammlungsleiter Dr. Christian Marlow die verschiedenen Pläne und Vorüberlegungen Magdeburgs für ein technisches Museum.
Der frühere Kulturbeigeordnete Prof. Dr. Matthias Puhle referiert über die Gründung des Hauses 1995, während der ehemalige Museumsleiter Gerhard Unger über die Aktivitäten zur Rettung des Museums in den 2000er Jahren und den früheren Betrieb in Vereinsträgerschaft spricht. Anschließend blickt der aktuelle Direktor Dr. Hajo Neumann auf die Jahre seit der erneuten Übernahme des Technikmuseums der Stadt 2019 zurück und gibt einen Ausblick auf die Zukunft. Adrian May, derzeit Volontär im Technikmuseum, stellt in einem Exkurs die Architekturgeschichte der ehemaligen Panzergießerei Hermann Grusons vor, in welcher das Technikmuseum sich heute befindet.
Die Tagung mit Pausen zum Austausch wird gegen 16.00 Uhr enden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Zur besseren Planung wird um eine Anmeldung unter yvonne.buehlig@museen.magdeburg.de gebeten.