Inhalt

Oberbürgermeisterin würdigte früheren SWM-Geschäftsführer

Oberbürgermeisterin Simone Borris hat heute im Alten Rathaus den früheren SWM-Geschäftsführer Helmut Herdt empfangen und ihm die Ehrennadel des Landes Sachsen-Anhalt verliehen. Damit wurde sein langjähriges ehrenamtliches Engagement für die Landeshauptstadt Magdeburg und das Land Sachsen-Anhalt gewürdigt. Die Ehrung nahm die Oberbürgermeisterin im Auftrag des Ministerpräsidenten Dr. Reiner Haseloff vor.

 

„Helmut Herdt hat unsere Stadt nicht nur beim Aufbau kommunaler Infrastrukturen und Versorgungsunternehmen geprägt, sondern er macht sich auch seit vielen Jahren in den unterschiedlichsten Bereichen des öffentlichen Lebens stark“, würdigte Oberbürgermeisterin Simone Borris den früheren SWM-Geschäftsführer. „Sein Engagement reicht dabei von der Justiz über Kultur und Sport bis hin zu Energie, Wirtschaft und Themen des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Helmut Herdt verdient nicht nur Dank und Anerkennung, sondern auch die allgemeingültige Erkenntnis: Jede Stadt braucht ihre Macherinnen und Macher – Menschen, die mit Tatkraft, Weitsicht und Verantwortung den Weg bereiten!“

 

Helmut Herdt wurde für sein langjähriges berufliches und ehrenamtliches Engagement geehrt, das maßgeblich zum wirtschaftlichen und kulturellen Aufbau der Landeshauptstadt Magdeburg beigetragen hat. Sein Wirken reicht dabei weit über die Energie- und Versorgungswirtschaft hinaus. So war er unter anderem rund 20 Jahre als Handelsrichter am Landgericht tätig. Zudem war er stellvertretender Vorsitzender der Kaiser-Otto-Stiftung, Gründungs- und Vorstandsmitglied des Stadtmarketingvereins Pro Magdeburg, Vorsitzender des Vereins Forum Gestaltung sowie Mitglied der Aufsichtsräte des SCM und des 1. FCM. Auch sein Einsatz im Beirat für jüdisches Leben in Sachsen-Anhalt unterstreicht seinen Beitrag zu einem offenen und vielfältigen gesellschaftlichen Miteinander.

 

Den Vorschlag für die heutige Auszeichnung mit der Ehrennadel hatte Oberbürgermeisterin Simone Borris dem Ministerpräsidenten unterbreitet. Bereits im Jahr 2022 wurde Helmut Herdt für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten mit dem Eintrag in das Goldene Buch der Landeshauptstadt Magdeburg im Beisein des damaligen Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper gewürdigt.

 

Über Helmut Herdt

Helmut Herdt wurde 1955 geboren, studierte Jura an der Freien Universität Berlin und war viele Jahre als Rechtsanwalt tätig. Von 1991 bis 1993 arbeitete er in Leitungsfunktionen für die Landeshauptstadt Magdeburg, insbesondere im Bereich der Gründung kommunaler Unternehmen. Im März 1993 gehörte Helmut Herdt zu den Mitbegründern der Städtischen Werke (SWM) und leitete das Unternehmen mehr als 27 Jahre – ab dem Jahr 2000 als Sprecher der Geschäftsführung. Neben seiner Tätigkeit bei den SWM engagierte er sich auch auf Verbandsebene: Im Oktober 2014 wurde er Mitglied des Präsidiums des Verbandes Kommunaler Unternehmen (VKU) und war von 2016 bis 2020 Vorsitzender der VKU-Landesgruppe Sachsen-Anhalt.

 

Hintergrund zur Auszeichnung mit der Ehrennadel

Die Ehrennadel ist nach dem Verdienstorden die zweithöchste Ehrung des Landes Sachsen-Anhalt. Sie wird vom Ministerpräsidenten für ehrenamtliches Engagement verliehen. Jede Person darf Anregungen für die Verleihung an die Vorschlagberechtigten herantragen. Die Vorschläge selbst dürfen nur von Mitgliedern der Landesregierung, Präsidentinnen und Präsidenten des Landesverwaltungsamtes, Landrätinnen und Landräten oder Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeistern kreisfreier Städte eingereicht werden.

03.11.2025