Detlef Färber lädt zur »Literaturverkostung« in die Stadtbibliothek Magdeburg ein
„Prost auf Prosa und Poesie!“, so ist der amüsante literarische Abend „Der Schampus des Poeten“ mit Detlef Färber am Montag, 3. November, in der Stadtbibliothek überschrieben. Um 17 Uhr wird in der Zentralbibliothek im Breiten Weg eine temporeiche satirische „Literaturverkostung“ mit Klassiker-Adaptionen geboten.
Der thüringische Schriftsteller Detlef Färber feiert in seinen Programmen die Sprache, am liebsten, „wenn sie süffig ist, wenn ihre Sätze sprudeln und ihre Verse perlen“, wie er unterstreicht. Entlang solcher Prinzipien scheut der Sprachkünstler nicht davor zurück, große Werke umzuschreiben: Die Besucher dürfen auf Färbers „Shakespeare-Shake“ mit dem Kurzdrama „Rommé ohne Julia“ ebenso gespannt sein wie auf „Faust, dritter Teil“, der als „Goethe-Dessert“ gekennzeichnet ist.
Detlef Färber, Jahrgang 1958, arbeitete als Schriftsetzer und Hilfskrankenpfleger, war „Spatensoldat“ in der DDR und absolvierte ein Theologie-Studium. Nach vielen Jahren als Journalist und Zeitungsredakteur lebt der Schriftsteller heute in Gera und Halle (Saale).
Alle interessierten Besucher sind zum satirischen Poeten-Pingpong mit Klassiker-Adaptionen „Der Schampus des Poeten“ mit Detlef Färber am Montag, 3. November, um 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek, Breiter Weg 109, herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.