Inhalt

Musik am Nachmittag am 2. November im Gesellschaftshaus
Moskau - Wien. Aus jüdischem Leben

Den „Tagen der jüdischen Kultur und Geschichte“ 2025 gewidmet ist die „Musik am Nachmittag“ der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie am Sonntag, 2.11, 17 Uhr, im Gartensaal des Magdeburger Gesellschaftshauses.

Bereits um 16.30 Uhr beginnt im Grünen Salon eine Konzerteinführung.

Ein jüdisches Orchester auf dem Ball des Bürgermeisters, ein Brief an den geliebten Ehemann, geschrieben kurz vor der Deportation, zwei jüdische Komponisten und eine jüdische Pianistin als Solistin in Schostakowitschs brillantem Klavierkonzert: ein Programm so vielfältig wie das jüdische Leben in Europa und auf der ganzen Welt.

Auf dem Konzertprogramm der Mitteldeutschen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Jan Michael Horstmann stehen Werke von Frank Schreker, Dmitri Schostakowitsch, Marion von Tilzer, Sergej Prokofjew, Ernest Bloch, Alma Mahler, Michael Gnessin und Erich Wolfgang Korngold.

Als Solist:innen sind Bella Adamova (Mezzosopran), Elisaveta Blumina (Klavier) sowie Elena Tkachenko (Violoncello) zu erleben.

Das Programm

Franz Schreker: Intermezzo
Dmitri Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr. 1
Marion von Tilzer: Into Eternity
Sergej Prokofjew: Ouvertüre auf hebräische Themen
Ernest Bloch: Aus jüdischem Leben
Gesellschaftshaus der Landeshauptstadt Magdeburg, Schönebecker Str. 129 39104 Magdeburg,
Presse: Kathrin Singer, Tel. 0157.560 995 31, mail@singerpresse.de
Alma Mahler: Die stille Stadt
Michael Gnessin: Jüdisches Orchester auf dem Ball beim Bürgermeister
Erich Wolfgang Korngold: Serenade aus „Der Schneemann“

Tickets

Preisinformationen
regulär VV Kasse
PK I 15,50 19 €
PK II 13,50 17 €
erm. VV Kasse
PK I 12,50 15,50 €
PK II 11 14 €

U27-Last-Minute-Ticket: 5,- €

Im Vorverkauf fallen Gebühren an.

Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center
Tickethotline: 0391.540 6777

28.10.2025