Inhalt

Behelfsbrücken ab November

Am 3. November beginnt in der Brenneckestraße der Bau von zwei Behelfsbrücken. Sie werden auf der östlichen Seite der Widerlager des Magdeburger Rings montiert. Anders als bei den Behelfsbrücken über den Damaschkeplatz kommen diese vormontiert auf die Baustelle und werden mit Hilfe eines Krans eingehoben.

Bild vergrößern: Die Brücke in der Brenneckestraße ist in der Mitte zusammengebrochen. Landeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
Die Brücke in der Brenneckestraße ist in der Mitte zusammengebrochen.

Umleitungen während des Baus der Behelfsbrücken

Während der Bauarbeiten kann es zu vereinzelten Sperrungen der Auf- und Abfahrten für jeweils bis zu zwei Tagen pro Behelfsbrücke kommen. Umleitungen werden rechtzeitig ausgeschildert und führen wie schon während der Abrissarbeiten in Richtung Stadtzentrum über die Abfahrt Kirschweg zur Leipziger Chaussee und Leipziger Straße zur Ringauffahrt Fermersleber Weg umgeleitet. Stadtauswärt führt die Umleitung von der Abfahrt Lemsdorfer Weg über den Fermersleber Weg, zur Leipziger Straße und Leipziger Chaussee bis zur Ringauffahrt Kirschweg.

Für den Durchgangsverkehr empfiehlt die Stadtverwaltung auch hier weiterhin eine großräumige Umleitung über die Autobahn 14.

Verkehrsfreigabe nach Fertigstellung der Behelfsbrücken

Am 23. Dezember sollen die Behelfsbrücken freigegeben werden. Sie werden jeweils einspurig und parallel zueinander verlaufen. Ebenfalls ab dem 23. Dezember wird der Verkehr unterhalb der Ringbrücken in der Brenneckestraße wieder fließen können.