Geflügelpest: Verhaltensregeln bei Fund erkrankter oder toter Vögel
Kontakt zu kranken und toten Wildvögeln unbedingt vermeiden
Dr. Ingo Gottschalk, Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit:
„Bürgerinnen und Bürger müssen den Kontakt zu kranken und toten Wildvögeln unbedingt vermeiden. Stattdessen sind Beobachtungen oder Funde dem Gesundheits- und Veterinäramt zu übermitteln.“
Einzel-Vögel verenden immer wieder aus den verschiedensten Gründen. Dies gehört zu den normalen Vorgängen des Lebens. Funde von verendeten Wildvögeln und Beobachtungen von offensichtlich erkrankten Vögeln sind dem Veterinäramt der Landeshauptstadt Magdeburg unter Angabe des Standortes und der Kontaktdaten für etwaige Rückfragen über folgende E-Mailadresse zu melden: veterinaerwesen@avl.magdeburg.de
Um die Übertragung der Geflügelpest von Wildvögeln auf Hausgeflügel möglichst zu verhindern, sind unter anderem folgende Maßnahmen durchzuführen:
- Geflügel vor Kontakt mit Wildvögeln schützen
- strikt zwischen Straßen- und Stallkleidung trennen
- Futter, Einstreu und sonstige Gegenstände, die mit Geflügel in Berührung kommen können, für Wildvögel unzugänglich aufbewahren
- Geflügel im Stall füttern und nur mit Leitungswasser (nicht mit Regenwasser oder sonstigem Oberflächenwasser) tränken