Inhalt

MultiPhonics - Tage der jungen Musik 2025

Big Band Grooves, klassisches Repertoire, Neue Musik und freie Improvisationen – das Festival »MultiPhonics – Tage der jungen Musik« zeigt in seiner fünften Ausgabe so viel Vielfalt wie nie zuvor. Seit 2021 bringt es junge Musiker:innen und Komponist:innen zusammen, die an vier Festivaltagen frische Sounds und neue Ideen aus Sachsen-Anhalt und weit darüber hinaus präsentieren. MultiPhonics schlägt Brücken zwischen Klassik und zeitgenössischen Ansätzen und wird so zum Labor für spannende musikalische Ausdrucksformen. Mit seiner Mischung aus Nachwuchsförderung, Offenheit und kreativen Workshops hat sich das Festival längst als besonderer Treffpunkt für junge Musik in Sachsen-Anhalt etabliert.

Junge Musik aus Sachsen-Anhalt

Vom 06. bis 09. November werden im Rahmen des Festivals für junge Musik, Musiker:innen und Komponist:innen dei diversesten Klangfarben aus Sachsen-Anhalt und weit daüber hinaus zu erleben sein.

Zum Eröffnungskonzert können sich die MultiPhonics-Besucher:innen auf einen »Youthfull Grooves-junge Rhythmen« freuen. Drei Big Bands aus der Region – NO MUTE – Big Band Ökumenisches Domgymnasium Magdeburg, die Nachwuchsbigband der Musik- und Kunstschule Stendal und die UniBigBand Magdeburg eröffnen das Musikfest.
Neben dem Jahreskonzert der Komponistenklasse Sachsen-Anhalt  mit dem Konzert von zwei  Sonderpreisträgerensembles in der Kategoriedes diesjährigen »Bundeswettbewerbs Jugend musiziert« zum zweiten Mal nach 2024 ein ganz außergewöhnliches Highlight Teil von MultiPhonics sein.

Kompositionswettbewerb und Improvisations-Workshop 

Mit dem Preisträgerkonzert des 27. Jugendkompositionswettbewerb unter dem Motto »La belle Époque« und einem Improvisations-Workshop für Nachwuchsmusiker:innen unter der Leitung des des renommierten Trompeters Marco Blaauw (Ensemble Musikfabrik) und der Leipziger Pianist Max Grimm endet das viertägige Festival.

Wir freuen uns, im Rahmen von MultiPhonics das Ensemble Tactus als Gäste begrüßen zu dürfen. Tactus ist das Ensemble des Contemporary Performance Program (CPP) der Manhattan School of Music, einem international einzigartigen Masterstudiengang für zeitgenössische Aufführungspraxis. Das achtköpfige Ensemble aus Studierenden des CPP wird sowohl das Jahreskonzert der Komponistenklasse Sachen-Anhalt wie auch das Preisträgerkonzert des 27. Jugendkompositionswettbewerb bestreiten.

Hier geht es zum Programm

22.10.2025