Im Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg (Eb KGm) sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt Stellen als
Hausmeister/in (m/w/d)
unbefristet und in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz kann im Schulbereich sowie im Verwaltungs- und Kulturbereich erfolgen.
Der Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement der Landeshauptstadt Magdeburg trägt u. a. als Dienstleister für die Unterhaltung und Instandsetzung der städtischen Gebäude/Liegenschaften Sorge.
Ihre Aufgaben
- Wahrnehmung eines breitgefächerten, handwerklichen Aufgabengebiets
- Durchführung von kleinen Störungsbehebungen, Wartungs-, Instandsetzungs- und Inspektionsarbeiten
- Ausführung weiterer klassischer Hausmeistertätigkeiten, z. B. Reinigung und Pflege der Außenanlagen, Schließ- und Winterdienst
- Betreuung der Haustechnik und haustechnischen Anlagen einschließlich Prüfung sowie nutzerbezogene Programmierungen und Einstellungen der Heizungs- und Lüftungstechnik, Brandschutztechnik, GLT-Zentrale u. ä.
- Kontrolle der beauftragten Fachfirmen (Wartung, Instandhaltung) und Gebäudedienstleister (z. B. Reinigung) hinsichtlich ihrer Leistungsausführung
- Wahrnehmung von Aufgaben im Rahmen des Energiemanagements
- Rufbereitschaftsdienst im Einzelfall
Ihre Aufgaben erledigen Sie in einer Diensteinsatzzeit von 46,5 Wochenstunden, inbegriffen anteilige Bereitschaftszeiten. Einzelfallbezogen kann ein Einsatz im 2-Schichtsystem erforderlich sein.
Anforderungen
Fachliche Kompetenzen:
- Abgeschlossene handwerkliche oder technische 3-jährige Berufsausbildung, beispielsweise in den Bereichen Elektrik/Elektronik, Sanitärtechnik, Installation oder Technik mit Schwerpunkt Gebäudesystemtechnik
- Idealerweise Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Heizungs-, Lüftungs- und Gebäudeleittechnik, Brandmelde- und Einbruchanlagen
- Grundlegende EDV-Kenntnisse (MS Office)
Außerfachliche Kompetenzen:
- Selbstständige, gewissenhafte und zuverlässige Arbeitsweise
- Aufgeschlossenheit und Flexibilität bei der Aufgabenwahrnehmung
- Organisationsfähigkeit, Eigeninitiative und Umsichtigkeit
- Teamgeist, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein
- Gute körperliche Belastbarkeit
- Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mind. B2 Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens)
- Ein gültiger Führerschein der Klasse B
Unser Angebot an Sie:
o Sicherer Arbeitsplatz: unbefristetes Arbeitsverhältnis
o Attraktive Vergütung: Bezahlung nach Entgeltgruppe 5 gemäß TVöD-VKA mit dynamischer Gehaltsentwicklung im öffentlichen Dienst
o Zusätzliche Leistungen:
- 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Woche) und Möglichkeit des geregelten Abbaus von Zeitguthaben
- Zusatzurlaub und monatliche Zulage, sofern Arbeit im Schichtdienst geleistet wird
- Jahressonderzahlung und Zuschüsse zur Altersvorsorge
- Vermögenswirksame Leistungen
- Vergünstigtes Ticket im marego-Verbund
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Reichen Sie Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 29. Oktober 2025 ein:
Postanschrift:
Landeshauptstadt Magdeburg
Eigenbetrieb Kommunales Gebäudemanagement
Gerhart-Hauptmann-Str. 24-26
39108 Magdeburg
Digital: gebaeudemanagement@kgm.magdeburg.de
Kontakt für Rückfragen: Herr Schlenker
Tel.: (0391) 540 5510
Hinweise
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bitte senden Sie alle Dokumente in einer zusammengefassten PDF-Datei (max. 12 MB).
Erforderliche Unterlagen: Lebenslauf, Nachweis des Abschlusses mit Notenübersicht, Arbeitszeugnisse, bei ausländischen Abschlüssen Nachweis der Anerkennung.
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Bewerbungen, die nach dem 29. Oktober 2025 unter o. g. Adresse eingehen, werden nicht berücksichtigt.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung stehen, werden nicht erstattet.
Vorstellungsgespräche finden ausschließlich in Präsenz vor Ort statt.