Abschlusslesung des Magdeburger Stadtschreibers am
15. Oktober um 20 Uhr im Forum Gestaltung
Magdeburg vergibt seit 2013 jährlich ein Stadtschreiberstipendium. Die Stadtschreiber sollen vom 1. April bis 31. Oktober in Magdeburg leben und arbeiten sowie mit künstlerischen Mitteln Geschichte und Gegenwartder Stadt reflektieren.
Wie der 57-jährige Autor, Journalist und Fotograf seine Zeit in Magdeburg erlebt hat und ob er seine Ziele erreichen konnte, das teilt er im Gespräch mit Norbert Pohlmann mit.
Marcus Hammerschmitt
Marcus Hammerschmitt wurde 1967 geboren, lebt in Malente und arbeitet als Journalist, Schriftsteller und Fotograf. Seine Kindheit und Jugendverbrachte er im saarländischen Köllerbach. Nach dem Abitur 1985 studierte er an der Eberhard-Karls-Universität Tübingen Philosophie und Literaturwissenschaft.
Zu schreiben hatte der neue Stadtschreiber bereits als Schüler begonnen. Während seines Studiums wurden seine Schreibversuche entschlossener und erste Veröffentlichungen waren das Ergebnis. Das Studium, dasdurch Reisephasen und andere Aktivitäten mehrfach unterbrochen wurde, beendete Hammerschmitt 1993 mit dem Magister. 1996 wurde sein Sohn Lukas geboren, 2002 seine Tochter Nora.
Nach verschiedenen Jobs in der Computerindustrie beschloss er 1997, sich ganz dem Schreiben zu widmen. Ermutigt wurde er dazu durch sein 1995 erschienenen ersten Buches „Der Glasmensch“. Auf dieses Werk folgtenbis heute 22 weitere, darunter die beiden Gedichtbände „Der Brief des Nachtportiers“ und „Halbdunkles Licht“. 2003 begann er zu fotografieren, was sich neben der Literatur zu seiner zweiten Kunst entwickelte.