Inhalt

Ingenieur/in für die Flächennutzungsplanung
(m/w/d)

EG 13 TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)  |  unbefristet

Bewerbungsfrist 3. November 2025  |  Interamt ID 1369620, E 295/25

Ihre Aufgaben im Fachbereich Stadtplanung und Vermessung

  • Bearbeitung des Flächennutzungsplans einschließlich Begründung und Umweltbericht
  • Erarbeitung von strategischen Zielstellungen zur Stadtentwicklung auf gesamtstädtischer Ebene und für einzelne Stadtteile
  • Bearbeitung von Anfragen, Bauvoranfragen, Bauanträgen, Sachstandsberichten u. a.
  • Bürger- und Investorenberatung
  • Erarbeitung von Beschluss- und Informationsvorlagen, Erläuterung der Arbeitsergebnisse in den politischen Gremien, Bürgerversammlungen, Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium in einer für das Aufgabengebiet einschlägigen Fachrichtung (insbesondere Architektur, Stadt-/Raumplanung, Landschaftsplanung/-architektur)
  • nachweisbare mindestens dreijährige Berufserfahrung als Ingenieur/in (z. B. anhand von Arbeitszeugnissen)

Zudem besitzen Sie die Bereitschaft zur Teilnahme an Abendveranstaltungen.

von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Bau-, Bauneben-, Naturschutz- und Vergaberecht
  • ausgeprägte Methodenkompetenz, Kommunikationsfähigkeit (Deutschkenntnisse mindestens C1-Niveau), qualitative und eigenständige Arbeitsweise

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1369620

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Wöbse, Tel.: 0391/540 5321
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Bertram, Tel.: 0391/540 2899

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.

13.10.2025