Saatgut-Bibliothek wird eröffnet
Tauschen, pflanzen und entdecken – bei der herbstlichen Pflanzentauschbörse am Samstag, 11. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr vormittags in der Zentralbibliothek im Breiten Weg können Hobbygärtner und Gartenfreunde wieder ihre ganz besonderen Schätze aus dem eigenen Garten anbieten und neue Pflanzen mit nach Hause nehmen. Außerdem eröffnet die Stadtbibliothek ihre neue Saatgut-Bibliothek.
Die neue Saatgut-Bibliothek im Jubiläumsjahr geht auf eine Initiative des Stadtrats zurück und verfolgt das Ziel, alte und regionale Pflanzen-Sorten zu erhalten und Artenvielfalt zu fördern. Das Prinzip ist denkbar einfach: Tüten können aus der Bibliothek mitgenommen und die Samen zu Hause ausgesät werden. Nach der Ernte werden wieder Samen entnommen und getrocknet in Tüten zur Bibliothek gebracht.
Die Pflanzentauschbörse am Samstag soll dazu dienen, einen Grundbestand aufzubauen. Hobby-Gärtner sind daher aufgerufen, eine Auswahl mitzubringen.
Begleitet wird der Aktionstag von der Freiwilligen Gabriele Kaminski, die als Magdeburgs wohl bekannteste Kleingärtnerin und erfahrene Gartenliebhaberin mit vielen praktischen Tipps rund um Pflege, Standort und Pflanzenauswahl zur Stelle ist. Für kreative Abwechslung sorgen kleine herbstliche Bastelangebote und ein liebevoll gestalteter Kreativstand, an dem handgemachte Dekorationsideen ausprobiert werden können.
Alle interessierten Gäste sind herzlich zum Staudentausch am 11. Oktober, von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, eingeladen. Alle Hobby-Gärtner und Pflanzenfreunde sind darüber hinaus aufgerufen, Samen zum Aufbau der neuen Saatgut-Bibliothek mitbringen. Der Eintritt ist frei.