Abteilungsleitung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung
(m/w/d)
BesGr. A 16 LBesO | Vollzeit mit 40 Wochenstunden (Teilzeit geeignet) | unbefristet
Bewerbungsfrist 21. Oktober 2025 | Interamt ID 1367072, E 287/25
Ihre Aufgaben im Gesundheits- und Veterinäramt
- Leitung der Abteilung Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung:
- fachliche Anleitung und Aufsicht der Mitarbeitenden
- Festlegung der Arbeitsziele, Prioritäten und Aufgaben der Abteilung
- Personalangelegenheiten wie Führung von Mitarbeitergesprächen und Erstellung von Beurteilungen
- Grundsatzangelegenheiten
- Wahrnehmung von tierärztlichen Aufgaben
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst
Ihr Profil
- Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt für den Veterinärdienst, oder
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt mit abgeschlossener Weiterbildung zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für öffentliches Veterinärwesen oder zur Fachtierärztin/zum Fachtierarzt für Fleischhygiene oder für Lebensmittelhygiene, oder
- Approbation als Tierärztin/Tierarzt mit erfolgreich abgeschlossener Weiterbildung und Prüfung für Tierärzte im Verwaltungsdienst des öffentlichen Veterinärwesens im Freistaat Sachsen gemäß der Sächsischen Tierarztweiterbildungsverordnung Öffentliches Veterinärwesen oder eine fachlich vergleichbare Weiterbildung sowie eine hauptberufliche Tätigkeit von drei Jahren und sechs Monaten, davon mindestens zwei Jahre im Verwaltungsdienst nach der Approbation zur Tierärztin/zum Tierarzt
- Führerschein der Klasse B zur Führung eines Dienstfahrzeuges
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Tierschutzgesetz, Tierschutz, im Tierischen Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz und im Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch mit den flankierenden Rechtsvorschriften
- Führungskompetenz, Methodenkompetenz, Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit und Innovationspotential
Unser Angebot an Sie
- finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Besoldung nach dem Landesbesoldungsgesetz Land Sachsen-Anhalt und dynamischer Besoldungsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 8), Familienzuschlag und allgemeine Stellenzulage, Jahressonderzahlung, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Es ist beabsichtigt, die Vergabe des höherwertigen Dienstpostens und die Vergabe des entsprechenden Beförderungsamts in der Weise zu verknüpfen, dass der Dienstpostenvergabe im Falle der Bewährung der ausgewählten Person ohne weitere Auswahlentscheidung die Beförderung nachfolgt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1367072
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Dr. König, Tel.: 0391/540-6219
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau D. Müller, Tel.: 0391/540-2792
Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie
Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal