Urkundenbestellung
Eine Personenstandsurkunde dient als Nachweis über wichtige Ereignisse im Leben – Geburt, Eheschließung bzw. Begründung einer Lebenspartnerschaft oder Tod.
Diese Urkunden werden auf Grundlage der Register ausgestellt, die im jeweils zuständigen Standesamt geführt werden.
Für die Beantragung ist es wichtig zu wissen, welches Standesamt zuständig ist. Zuständig ist immer das Standesamt,
in dessen Bezirk
- die Person geboren wurde,
- die Eheschließung oder Lebenspartnerschaft stattgefunden hat oder
- die Person verstorben ist.
Das Standesamt der Landeshauptstadt Magdeburg stellt Personenstandsurkunden aus, sofern der Personenstandsfall in Magdeburg beurkundet wurde.
Online-Beantragung
Wenn Sie eine Personenstandsurkunde oder einen Registerauszug benötigen, können Sie diesen bequem online mit Bezahlfunktion über das Urkundenportal des Standesamtes der Landeshauptstadt Magdeburg beantragen.
Die Ausstellung und Übersendung von Personenstandsurkunden erfolgt gemäß § 62 Absatz 1 des Personenstandsgesetzes (PStG).
Im Rahmen der Online-Beantragung von Urkunden im Urkundenportal müssen Sie Ihre Identität nachweisen.
Bitte halten Sie dazu eine Kopie Ihres Personalausweises oder Reisepasses bereit.
Daten, die nicht zur Identifizierung erforderlich sind, sollten auf der Kopie geschwärzt werden – insbesondere Zugangs- und Seriennummern auf dem Ausweis. Die Kopie wird unverzüglich gelöscht, sobald der mit der Vorlage verfolgte Zweck erfüllt ist.
Hier können Sie die gewünschten Urkunden direkt online beantragen:
- Geburtsurkunde beantragen , Onlineservice
- Ausdruck aus dem Geburtenregister , Onlineservice
- Eheurkunde Ausstellung beantragen , Onlineservice
- Ausstellen einer Lebenspartnerschaftsurkunde beantragen , Onlineservice
- Sterbeurkunde beantragen , Onlineservice
Bitte beachten Sie bei Ihrer Urkundenanforderung die geltenden Archivfristen.
Diese lauten:
- Geburtenregister: 110 Jahre
- Eheregister / Lebenspartnerschaftsregister: 80 Jahre
- Sterberegister: 30 Jahre
Nach Ablauf dieser Fristen befinden sich die entsprechenden Register nicht mehr im Standesamt, sondern beim Stadtarchiv. Bitte richten Sie sich nach Ablauf dieser Fristen mit Ihrem Anliegen direkt an das Stadtarchiv Magdeburg.
Wichtiger Hinweis: Anfragen im Zusammenhang mit Ahnenforschung können über das Urkundenportal nicht bearbeitet werden.
FAQ - Häufig gestellte Fragen zum Thema Urkundenbestellung
Lesen Sie hier die am häufigsten gestellten Fragen und Antworten zum Thema Urkundenbestellung.