Inhalt

30 Jahre »Mein Baum für Magdeburg« - Ein Jubiläum für Stadtgrün, Engagement und Gemeinschaft

Die Landeshauptstadt Magdeburg hat das 30-jährige Jubiläum der beliebten Baumspendenaktion „Mein Baum für Magdeburg“ gefeiert.

Auf dem Alten Markt stand das Stadtgrün im Mittelpunkt – mit einem vielfältigen Programm, musikalischen Beiträgen und einer Würdigung all jener, die in den vergangenen drei Jahrzehnten durch ihre Baumspenden in Magdeburg zur nachhaltigen Stadtentwicklung beigetragen haben. 

Ein starkes Zeichen für nachhaltiges Stadtgrün in Magdeburg

Seit ihrem Beginn im Jahr 1995 hat die Aktion „Mein Baum für Magdeburg“ das Stadtbild nachhaltig geprägt. Über eine Million Euro an Spenden konnten in den vergangenen 30 Jahren gesammelt werden – Gelder, die direkt in Baumpflanzungen und den Ausbau des Magdeburger Stadtgrüns fließen. So wächst in Magdeburg nicht nur die Zahl der Bäume, sondern auch das Bewusstsein für Klimaanpassung und nachhaltige Stadtentwicklung.

Festakt mit Oberbürgermeisterin Simone Borris und Ehrengast Dr. Willi Polte

Im Rahmen des Bühnenprogramms auf dem Alten Markt begrüßte Oberbürgermeisterin Simone Borris gemeinsam mit Stefan Matz, dem Leiter des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, zahlreiche Gäste. Gemeinsam blickten sie auf die Entwicklung und den Erfolg der Baumspendenaktion zurück.

Als Ehrengast nahm Dr. Willi Polte, der Initiator der Baumspendenaktion und ehemalige Oberbürgermeister, an der Veranstaltung teil. Seine Idee, mit einer Baumpflanzung symbolische Wurzeln in der Stadt zu schlagen, bildet bis heute den Kern von „Mein Baum für Magdeburg“ – einer Aktion, die zu einer festen Tradition geworden ist und weit über die Stadtgrenzen hinaus wirkt.

Auch die Öffentlichen Versicherungen Sachsen-Anhalt (ÖSA), die als Spender der Spendenbaumschilder auftreten, sowie der Verband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen-Anhalt e. V., wurden für ihre Unterstützung und ihr Engagement für das Stadtgrün gewürdigt.

Musikalischer Beitrag für eine grüne Zukunft

Das Jubiläumsprogramm wurde von einer fröhlichen und zugleich inspirierenden Aufführung des Kindermusicals „Bienenstark – Wir brauchen euch alle“ begleitet. Kinder aus der Elementaren Musikpädagogik und dem Fachbereich Gesang des Konservatoriums Georg Philipp Telemann, in Kooperation mit der GETEC-Kita, begeisterten das Publikum und setzten ein musikalisches Zeichen für den Einfluss der Baumpflanzungen auf die Biodiversität.

Gemeinsam Wurzeln schlagen – Magdeburg pflanzt Zukunft

Mit dem Jubiläum feierte Magdeburg nicht nur die beeindruckende Erfolgsgeschichte der Baumspendenaktion, sondern auch das starke Engagement seiner Bürgerinnen, Bürger und Partner.
„Mein Baum für Magdeburg“ steht heute mehr denn je für gelebte Nachhaltigkeit, Bürgerengagement und eine grüne, lebenswerte Stadt.

Wer selbst einen Beitrag leisten möchte, kann sich ab Februar wieder an der Baumspendenaktion Magdeburg beteiligen und mit einer Baumpflanzung ein persönliches Zeichen für die Zukunft des Magdeburger Stadtgrüns setzen.

Eigenbetrieb stellt seine Arbeit auf dem Alten Markt vor

30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_36
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_34
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_33
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_31
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_39
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_30
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_6
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_25
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_22
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_20
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_19
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_17
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_4
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_2
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_37
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_38
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_1
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_29
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_35
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_32
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_28
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_26
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_27
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_24
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_21
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_23
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_16
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
30 Jahre Mein Baum für Magdeburg 2025_18
© Landeshauptstadt Magdeburg, Annekatrin Thurm
27.09.2025