Der Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg bewirtschaftet und verwaltet die kommunalen Grünflächen und die 16 kommunalen Friedhöfe der Landeshauptstadt Magdeburg sowie die städtischen Spiel- und Freizeitflächen und ist für deren Verkehrssicherheit verantwortlich.
Im Geschäftsbereich IV - Grünflächenmanagement ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
Sachbearbeitung Baumpflanzung (m/w/d)
unbefristet und mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 38 Stunden zu besetzen.
Unser Angebot an Sie
- Vielseitigkeit, Verantwortung und Gestaltungsspielraum innerhalb Ihres Aufgabenbereiches
- Eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem motivierten Team
- Bezahlung erfolgt entsprechend der Qualifikation nach Entgeltgruppe 9a des TVöD mit dynamischer Gehaltsentwicklung
- Eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, Jahressonderzahlung, Leistungsprämie
- gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- ein vergünstigtes Ticket für den Personennahverkehr im marego-Verbund
Ihre Aufgaben
- Verwaltung der Baumpflanzaktionen »Mein Baum für Magdeburg«, »Baumoffensive« und »Otto bäumt sich auf« inklusive der dazugehörigen Öffentlichkeitsarbeit
- Erstellung von Vergabeunterlagen zur Vergabe/Durchführung von Baum- und Gehölzpflanzungen
- Erstellung von Ausführungsplänen im Rahmen der Vergabe von Baum- und Gehölzpflanzungen sowie für betriebseigene Pflanzungen
- enge fachliche Zusammenarbeit mit anderen Ämtern, Fachbereichen und Eigenbetrieben sowie diversen Leitungsträgern und Planungsbüros
- Einholung von Leitungsauskünften sowie die Wahrnehmung von Abstimmungsterminen mit Leitungsträgern hinsichtlich genauer Abstimmungen vor Ort
- Arbeiten mit dem betriebsinternen Baumkataster sowie mit GIS - Programmen
- Erstellung von Lageplänen und Kartenauszügen
- Erstellung von Statistiken
- Bearbeitung von Ämter- und Bürgeranfragen
Anforderungen/Befähigungsnachweise:
- Kenntnisse auf dem Gebiet der Baumpflanzungsrichtlinien gemäß ZTV/DIN
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Straßenrecht (StrG LSA), Naturschutzgesetz (NatSchG LSA), Nachbarschaftsrecht (NbG LSA)
- sichere Rechtsanwendung von Gesetzen und Vorschriften (VOL/ VOB/ HOAI) im EU-Vergaberecht
- anwendungsbereite Kenntnisse mit Zeichenprogrammen zur Erstellung von Plänen wünschenswert
- anwendungsbereite Kenntnisse mit Ausschreibungen (Erstellung Leistungsbeschreibungen/Leistungsverzeichnisse, Ausführungsunterlagen etc.) wünschenswert
Weiterhin sind sehr gute Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten erforderlich, wünschenswert sind Erfahrungen mit Quantum GIS sowie mit dem Vergabeprogramm Dataflor.
Die Berechtigung zum Führen eines Fahrzeugs (Führerschein) der Klasse B mit entsprechender Fahrpraxis ist Voraussetzung.
Wir erwarten eine strukturierte, verantwortungsbewusste und selbstständige Arbeitsweise sowie die Fähigkeit im Team zu arbeiten. Ein hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit werden außerdem erwartet. Darüber hinaus ist eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit unbedingt erforderlich.
Ihr Profil
Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium (Bachelor) auf dem Gebiet des Garten- und Landschaftsbaus oder der Landespflege, der Landschaftspflege, der Forstwirtschaft. Eine Alternative wäre ein erfolgreicher Abschluss als Meister der genannten Fachgebiete.
Weitere Informationen
Der Eigenbetrieb engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Für weitere Fragen zum Aufgabengebiet stehen Ihnen Herr Tschorsnig unter 0391 7368-510 und Frau Lindecke unter 0391 620 297 64 zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre vollständigen und aussagefähigen Bewerbungsunterlagen.
Diese sind bis zum 26. Oktober 2025 im Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, Kennwort »SB Baum 10/2025«, Große Diesdorfer Str. 160, einzureichen oder per Mail an sfm@magdeburg.de zu senden.
Folgende Unterlagen sind der Bewerbung beizufügen: Lebenslauf, Nachweis des Schul- und Ausbildungsabschlusses, Arbeitszeugnisse, Befähigungsnachweise sowie die Kopie des Führerscheins. Unvollständige bzw. nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen werden in das Auswahlverfahren nicht einbezogen. Kosten, welche im Zusammenhang mit der Bewerbung und dem Auswahlverfahren entstehen, werden nicht erstattet.
Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem Dokument zusammen und beachten Sie, dass Anhänge nur im pdf-Format mit einer maximalen Größe von insgesamt 10 MB akzeptiert werden können.
Hinweise zur Datenverarbeitung - (Datenschutzerklärung) - Bewerberverfahren