Interkulturelles Konzert in der Stadtbibliothek
Musik überschreitet Grenzen, baut Brücken, verbindet Orte und Menschen. So auch das interkulturelle Konzert „Musik ohne Grenzen“, das am Mittwoch, 1. Oktober um 19.30 Uhr im Rahmen der laufenden Interkulturellen Wochen in der Zentralbibliothek im Breiten Weg stattfindet.
Die Sängerin Viktoriia Zabolotska und die Pianistin Anna Grinberg sind mit Werken von internationalen Komponisten wie Bach, Mozart, Puccini, Rachmaninow, Skorik, Zherbin und Schewtschenko zu erleben. Viktoriia Zabolotska ist Preisträgerin internationaler Vokalwettbewerbe und Jurymitglied des Internationalen Kindergesangsfestivals „Der goldene Storch“. Anna Grinberg hat die Sowjetunion mit Konzerten bereist und war nach ihrer Einreise in Deutschland viele Jahre im Operntheater Magdeburg tätig. Beide Künstlerinnen stammen nicht nur aus unterschiedlichen Ländern, sondern kamen ebenso aus verschiedenen Motiven nach Deutschland: Grinberg als jüdischer Kontingentflüchtling in den 90er Jahren und Zabolotska als geflüchtete Person aus der Ukraine im Zuge des Krieges seit Frühling 2022. Beide vereint die Leidenschaft zur Musik und eine hohe Professionalität.
Alle Fans klassischer Musik sind am Mittwoch, 1. Oktober, um 19.30 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, herzlich eingeladen, bekannten Werke von J.S. Bach, W.A. Mozart und Karl Dietrich, Arien von Giacomo Puccini und Romanzen von Sergei Rachmaninow sowie Werken von den ukrainischen Autoren Miroslav Skorik, Mykhailo Zherbin und Taras Schewtschenko zu lauschen.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Ortsgruppe der Ottostadt Magdeburg der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland e.V. und der Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., gefördert vom Projekt Resonanzboden // House of Resources Magdeburg der .lkj) Sachsen-Anhalt statt.Der Eintritt ist frei.