Schadstelle in Höhe Gouvernementsberg wird behoben
Die Ufermauer der Elbe weist eine erhebliche Schadstelle in Höhe Gouvernementsberg bis Demenzzentrum auf. Die knapp 20 Meter lange Strecke bleibt bis zur Instandsetzung weiterhin gesperrt. Die Bereiche um die Schadstelle bis zur Strombrücke und in entgegengesetzte Richtung bis zum Restaurant „Culinaria“ sind ab 02. Oktober wieder freigegeben.
Laut den vorläufigen Untersuchungsergebnissen der Bauwerks- und Baugrundprüfungen erstreckt sich im Schadensbereich ein rund 4 Meter breites und 6 Meter hohes Loch zwischen Vorsatzschale und der dahinter liegenden Ufermauer direkt unterhalb des Elberadwegs.
Für die Schadensbehebung wird als erstes die Vorsatzschale mit bis zu zehn Meter tiefen Bohrungen mit der dahinterliegenden Ufermauer statisch neu gesichert. Als zweites kann dann die Vorsatzschale, die sich zum Wasser hin befindet, abgenommen werden. Anschließend kann das Loch verfüllt und die Vorsatzschale wieder aufgemauert werden. Für diesen Zeitraum muss aus Sicherheitsgründen und um die Zufahrt für Baufahrzeuge zu ermöglichen, der Abschnitt zwischen Gouvernementsberg und Demenzzentrum bis voraussichtlich Ende November gesperrt bleiben. Umleitungen für den Fußgänger- und Radverkehr bleiben daher in diesem Bereich bestehen.
Ein langer Abschnitt der Elbuferpromenade musste aus Sicherheitsgründen Anfang Juli bis auf Weiteres gesperrt werden. Am Bauwerk der Ufermauer waren mehrere Hohlstellen und zahlreiche lose Mauerwerksfugen festgestellt worden. Seit Mitte Juli wurden für genauere Untersuchungen horizontale Kernbohrungen an sieben Punkten über die komplette Bauwerkshöhe von sechs Metern vorgenommen. Auch die Kampfmittelsondierung und die Baugrunduntersuchung wurden mit einbezogen.