Inhalt

606. Sonntagsmusik
Geistliches im Gesellschaftshaus am 5. Oktober um 11 Uhr

Geistliche Musik von Georg Philipp Telemann und seinem Zeitgenossen Johann Philipp Krieger erklingt in der 606. Ausgabe der Sonntagsmusik am 5. Oktober, 11 Uhr, im Schinkelsaal des Magdeburger Gesellschaftshauses.

Es musizieren das Vokalensemble „Ælbgut“ sowie das Ensemble Art d'Echo unter der Leitung der Gambistin Juliane Laake.

Georg Philipp Telemann und Johann Philipp Krieger sind die zwei Komponisten, die Anfang des 18. Jahrhunderts die protestantische Kirchenmusik erneuerten. So gelang es den beiden, die vom großen Poeten und Theologen Erdmann Neumeister angeschobene Reform in Töne umzusetzen und die Kirchenmusik der nächsten Jahrzehnte zu prägen.

Anlässlich des 300. Todestages von Krieger im Jahr 2025 nehmen sich die Ensembles „Ælbgut“ und „Art d’Echo“ seiner Werke an und machen auch erlebbar, wie die bahnbrechende Revolution in Telemanns Musik des Jahres 1711
klingt.

Programm

Georg Philipp Telemann Werke aus dem Jahrgang Geistliches Singen und Spielen (Eisenach
1710/11)
Johann Philipp Krieger Ausgewählte Kirchen- und Instrumentalmusik

Das Ensemble

„Ælbgut“ steht für kammermusikalisches Arbeiten und lebendiges Musizieren des Barockrepertoires. Dabei verschmelzen ganz selbstverständlich solistischer Gesang und transparenter Ensembleklang.

Nach einer jahrelangen musikalischen und freundschaftlichen Verbundenheit gründeten die Sopranistin Isabel Schicketanz, der Altus Stefan Kunath und der Batriton Martin Schicketanz 2018 das Ensemble 2018. Für ihre Konzertprojekte laden sie sich geschätzte Kolleg*innen ein, die das Ideal von „Ælbgut“ teilen: die Musik durch möglichst
plastische und authentische Weise und dabei stets nah am Wort darzustellen.

Das Ensemble „Art d’Echo“ wurde im Jahr 2010 von der Gambistin Juliane Laake gegründet. Seither setzt sie mit diesem Ensemble in wechselnden Besetzungen ihre eigenen musikalischen Projekte um. Die dafür jeweils ausgewählten Musikerinnen und Musiker, allesamt ausgesprochene Spezialisten ihres Metiers, bereichern mit musikalischer Inspiration und profunden aufführungspraktischen Kenntnissen die Arbeit der Gambistin.

Zahlreiche CD-Aufnahmen, Rundfunkmitschnitte und Konzert- bzw. Festivalauftritte sowie viele
Preis-Nominierungen dokumentieren die erfolgreiche Arbeit des Ensembles.

Tickets & mehr Informationen

regulär VV Kasse:

PK I 13,50 17 €
PK II 11,50 15 €
erm. VV Kasse

PK I 11 14 €
PK II 9,50 12 €
U27-Last-Minute-Ticket: 5,- €

Im Vorverkauf fallen Gebühren an.
Volksstimme Service-Center, Tourist Information, Kartenhaus im Allee-Center

Gesellschaftshaus Magdeburg

26.09.2025