Bildungsleitbild der Landeshauptstadt Magdeburg
Der Magdeburger Stadtrat hat das Bildungsleitbild für die Landeshauptstadt Magdeburg beschlossen. Damit wird deutlich: Bildung betrifft die ganze Stadtgesellschaft und sie gelingt besonders gut, wenn viele mitwirken. Das Leitbild setzt hierfür einen gemeinsamen Rahmen und zeigt auf, wie Magdeburg eine chancengerechte, zukunftsorientierte und verlässliche Bildung für alle gestalten will.
Mit dem Bildungsleitbild verfügt Magdeburg nun über ein gemeinsames Mittel, das den Aufbau und die Gestaltung einer vernetzten kommunalen Bildungslandschaft unterstützt und dafür sorgt, dass die einzelnen Elemente gut ineinandergreifen. Oberbürgermeisterin Simone Borris betont: „Bildung ist weit mehr als Schule und Ausbildung – sie begleitet uns ein Leben lang und sie findet hier vor Ort in der Kommune statt. Mit dem Bildungsleitbild setzen wir ein Signal: Bildung ist uns wichtig und gemeinsam können wir sie besser gestalten.“
Orientierung für die Zukunft
Das Bildungsleitbild ist kein Maßnahmenkatalog, sondern ein strategischer Rahmen für das gemeinsame Handeln der nächsten Jahre. Es formuliert eine Vision für die Weiterentwicklung von Bildung und Bildungswegen in der Landeshauptstadt. und setzt klare Schwerpunkte, wie Bildung und Bildungswege in Magdeburg gestaltet werden sollen.
Rund 200 Vertreterinnen und Vertreter aus Kitas, Schulen, Hochschulen, der Erwachsenenbildung, Jugendhilfe, Kultur, Wirtschaft, Stadtverwaltung und Politik haben aktiv an seiner Entstehung mitgewirkt.
Sechs Leitlinien für eine starke Bildungslandschaft
Das neue Leitbild betont Bildung als ganzheitlichen, lebenslangen Prozess, der nicht nur in Schulen stattfindet. Ob in Kitas, Kinder- und Jugendhäusern, Museen, Unternehmen oder in der Familie: Bildung findet überall statt. Was dabei besonders wichtig ist, zeigen die sechs Leitlinien:
- Wir schaffen Zugänge für alle – gleiche Chancen und barrierefreie Angebote
- Wir gestalten Bildungsübergänge – nahtlose Übergänge zwischen Bildungsstationen
- Wir fördern Zukunftskompetenzen – von MINT und BNE bis kulturelle Bildung
- Wir fördern kommunikative Kompetenzen – sprachliche- und digitale Bildung für Teilhabe
- Wir stärken Zusammenarbeit und Vernetzung – transparente Strukturen und Dialog
- Wir streben nach guter Bildung – Qualität, Fachkräfte und moderne Lernbedingungen
Diese Leitlinien bieten Orientierung, schaffen Transparenz und fördern den Austausch zwischen allen Beteiligten. Sie sind zugleich eine Einladung, Bildung in Magdeburg gemeinsam weiterzuentwickeln.
Nach dem Stadtratsbeschluss wird im nächsten Schritt ein Handlungskonzept mit konkreten Maßnahmen erarbeitet, um die Leitlinien mit Leben zu füllen und in die Praxis zu überführen. Das Team Bildung und Wissenschaft der Landeshauptstadt Magdeburg koordiniert den Prozess.
Das Bildungsleitbild ist im Rahmen des Programms „Bildungskommune“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung und die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.