Das besondere Format in der Stadtbibliothek Magdeburg
Mit einem besonderen Format ist die Stadtbibliothek Magdeburg in der diesjährigen Interkulturelle Woche in Magdeburg vertreten: Unter der Überschrift „Lebendige Bibliothek: Vielfalt erzählen – Menschen geben als ‚lebendige Bücher‘ Einblicke in ihr Leben“ stehen am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr in der Zentralbibliothek im Breiten Weg ganz unterschiedliche Personen Rede und Antwort.
Die Lebendige Bibliothek funktioniert im Grunde wie andere Bibliotheken auch: Buch auswählen, ausleihen und lesen. Nur sind die Bücher in diesem Fall echte Menschen, die aus ihrem Leben erzählen. In 1:1-Unterhaltungen sollen Vorurteile abgebaut, mehr Verständnis für andere Lebensrealitäten geschaffen und Neues vermittelt werden. Die Spielregeln der Lebendigen Bibliothek sind einfach: „Geblättert“ wird in sieben Lebensgeschichten mit einer Gesprächsdauer von jeweils 20 Minuten. Danach wird entweder „verlängert“ oder ein anderes „lebendiges Buch“ gewählt.
Hinter den „lebendigen Büchern“ verbergen sich beispielsweise eine Großmutter mit Enkeln aus zwei unterschiedlichen Staaten, eine Alleinerziehende, die mit Multipler Sklerose lebt oder ein kochender Ingenieur mit Zuwanderungsgeschichte und Ehrenamt. Eine Studentin bloggt über Sex und Politik und schreibt einen Psychothriller, eine Künstlerin treiben Fragen zu Identität und Sprache um. Vor Ort sind außerdem eine Sterbebegleiterin und eine Frau, die in eine militärische Familie geboren wurde. Sie floh zehntausende Kilometer von der afghanischen bis zur französischen Grenze, um schließlich in Deutschland ihre große Liebe zu treffen. So vielfältig wie die sich dahinter verbergenden Schicksale sind die „lebendigen Bücher“: Die Themen reichen vom Leben mit einer chronischen Erkrankung über Fragen der Selbstfindung und kulturellen Integration bis hin zu Kunst.
Gemeinsam mit dem Magdeburger Magazin „präsent“ lädt die Stadtbibliothek alle interessierten Gäste herzlich zur Lebendigen Bibliothek am Freitag, 26. September, um 16.30 Uhr in die Zentralbibliothek, Breiter Weg 109, ein. Der Eintritt zur Veranstaltung „Lebendige Bibliothek: Vielfalt erzählen“ im Rahmen der aktuellen Interkulturellen Woche in Magdeburg ist frei.