Inhalt

Wissenschaft + Bildung


Aktuelle Meldungen

  • Bildungsleitbild: Gemeinsam für eine starke Bildung

    Der Stadtrat hat am 25. September das Bildungsleitbild für die Landeshauptstadt Magdeburg beschlossen. Bildung betrifft die ganze Stadtgesellschaft und sie gelingt dann gut, wenn viele mitwirken. Das Leitbild setzt einen gemeinsamen Rahmen und zeigt auf, wie Magdeburg eine chancengerechte, zukunftsorientierte und verlässliche Bildung für alle gestalten will.

    Mehr erfahren
    Bildungsleitbild der Landeshauptstadt Magdeburg als grafische Aufarbeitung © Anne Lehmann
    Mehr erfahren
  • Umweltunterricht an Magdeburger Schulen: Anmeldungen für Rohstoffwoche ab sofort möglich

    Der Städtische Abfallwirtschaftsbetrieb veranstaltet auch in diesem Jahr wieder eine Rohstoffwoche für Schüler*innen ab der 5. Klasse. Ziel ist es, die Zusammenhänge ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Klimaschutzportal © Thorben Wengert/ Pixelio
    Mehr erfahren
  • Premiere von Explore Science in Magdeburg: Naturwissenschaftliche Erlebnistage im Elbauenpark

    Unter dem Motto »Zukunft MINT« lädt die Klaus Tschira Stiftung in diesem Jahr gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg von Donnerstag, 25. bis Samstag, 27. September 2025 erstmals zu Explore Science in die Elbestadt ein.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Explore Science Bühnenshow © Klaus TschiraStiftung
    Mehr erfahren
  • Vortragsreihe »Wissenschaft im Rathaus«

    Wissenschaft im Rathaus heißt es einmal im Monat im Alten Rathaus. Am letzten Montag des Monats präsentieren Magdeburger Wissenschaftler ihre aktuelle Forschung und tauschen dafür ihr Forschungslabor und den Hörsaal mit dem Rathaus.

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer in einer wissenschaftlichen Vorlesung
    Mehr erfahren
  • Fair handeln, global denken: 1. Fairtrade-Schülerakademie in Magdeburg

    Am 15. September 2025 wurde das Alte Rathaus in Magdeburg zum Treffpunkt für junge engagierte Menschen aus ganz Sachsen-Anhalt. Die Fairtrade-Schüler*innenakademie ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Fairtrade-Schülerakademie in Magdeburg © Fairtrade/Photovision-DH
    Mehr erfahren
  • Jetzt um das Berufswahl-SIEGEL bewerben!

    Zum 20. Mal startet das Bewerbungsverfahren für das Berufswahl-SIEGEL Sachsen-Anhalt. Landesweit haben Schulen die Möglichkeit, ihre Konzepte und gelebte Praxis ...

    Mehr erfahren
    Bild vergrößern: Berufswahlsiegel Sachsen-Anhalt © Stefan Deutsch
    Mehr erfahren

SCHWERPUNKTE

  • Ein neues Stadtquartier - der Wissenschaftshafen

    Über 100 Jahre diente der Magdeburger Handelshafen als Umschlagplatz für Waren und Güter. Direkt an der Elbe gelegen, mitten in der ...

    Bild vergrößern: Ein neues Stadtquartier für Forschen, Arbeiten und Leben
    Mehr erfahren
  • Kommunales Bildungsmanagement

    Die Landeshauptstadt Magdeburg möchte im Rahmen des BMBF-Programms „Bildungskommune“ ein datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement (DKBM) aufbauen. Das datenbasierte kommunale Bildungsmanagement rückt Bildung ...

    Grafik zur zweiten kommunalen Bildungskonferenz Magdeburg © Anne Lehmann
    Mehr erfahren
  • Stadtbibliothek

    Teasertext

    Bild vergrößern: Außenansicht der Stadtbibliothek Magdeburg © LH Magdeburg: Romy Buhr
    Mehr erfahren
  • Lernorte

    Lernorte in Magdeburg-->




    Die Landeshauptstadt Magdeburg blickt auf eine beeindruckende, über 1200-jährige Geschichte zurück, die von bedeutenden Ereignissen, Entwicklungen ...

    Führungen im Zoo Magdeburg © Zoo Magdeburg
    Mehr erfahren
  • MINT-Cluster MagdeMINT

    MagdeMINT ist das MINT-Cluster für Magdeburg. MagdeMINT bringt die MINT-Akteurinnen und Akteure in einen Netzwerk zusammen, um gemeinsam die außerschulische MINT-Bildung ...

    MagdeMINT Mach MINT
    Mehr erfahren
  • Lange Nacht der Wissenschaft

    Teasertext

    Lange Nacht  im Wissenschaftshafen © Andreas Lander
    Mehr erfahren

Impressionen Lange Nacht der Wissenschaft


Zahlreiche Institutionen, Labore, Forschungseinrichtungen und Hochschulen laden jedes Jahr Wissenschaftsfans ein, hinter die Kulissen von Forschung und Wissenschaft zu schauen.
So auch zuletzt am 14. Juni 2025



Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025_Busse
© Andreas Lander
Lange Nacht der Wissenschaft 2025 Eröffnung mit Minister
Lange Nacht der Wissenschaft 2025-Wasserforschung erklärt
© Andreas Lander

Erfahren Sie mehr

Pro Engagement 2025
SFM Wort Bild Marke - Baum mit Schriftzug Link
Warn-App NINA
GWA-Logo_bunt
Magdeburg erleben