Inhalt

Präparator/in für Zoologie
im Museum für Naturkunde
(m/w/d)

EG 9a TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)  |  unbefristet

Bewerbungsfrist 16. Oktober 2025 | Interamt ID 1360644, E 267/25

 

Ihre Aufgaben im Museum für Naturkunde

  • Präparation von biologischen Objekten und Betreuung der biologischen Sammlungen
    • Restaurierung von Altpräparaten und die Präparation von Neuzugängen
    • Konservatorische Betreuung der Sammlungsobjekte
    • Durchführung von Tiersektionen
    • Podest- und Modellbau
    • Erfassung und Einordnung der Neuzugänge sowie Sammlungsdokumentation
    • Magazinverwaltung und -organisation
  • Ausstellungsarbeit
    • Wartung und Pflege der Dauerausstellung sowie laufender Sonderausstellungen
    • Selbständige praktische Begleitung und Durchführung beim Ausstellungsaufbau
    • Zuarbeit bei der Entwicklung von Ausstellungskonzepten
  • Geländearbeiten
    • Bergung bzw. Übernahme von biologischen Objekten
  • Kontaktpflege zu relevanten Einrichtungen (z.B. Zoos, Tiergärten, Naturschutzbehörden) mit dem Ziel der Beschaffung von Tiermaterial, um zielgerichtet Lücken im Sammlungsbestand zu schließen
  • Übernahme von Betreuungsaufgaben im Natureum
  • Betreuung von Besuchern sowie Fachbesuchern vorrangig zu Fragen der Präparation, Sammlungspflege und -erhaltung sowie der Ausstellungsgestaltung

 

Die Aufgaben beinhalten auch Tätigkeiten an Feiertagen, Wochenende sowie in den Abendstunden.
Weiterhin besteht die Notwendigkeit zum Heben schwerer Gegenstände.

Ihr Profil

  • eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Präparationstechnischem/n Assistent/in Fachrichtung Zoologie
  • alternativ: eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Zoologischen Präparator/in
  • alternativ: eine mindestens 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung als Technische/r Assistent/in für naturkundliche Museen und Forschungsinstitute

 

von Vorteil sind:

  • Führerschein der Klasse B
  • gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in der Systematik und Bestimmung von Tieren
  • Grundkenntnisse über den Einsatz präparationsrelevanter Chemikalien
  • Praktische Erfahrungen in der Holzbearbeitung für Podestbau, Ausstellungsbau sowie Dioramenbau
  • Praktische Erfahrungen in der Anfertigung von Dermoplastiken, in der Fellbearbeitung, Skelettpräparation und der Restauration alter Präparate
  • eine selbständige, methodisch versierte und qualitative Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9 % vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1360644

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Dr. Buchwitz, Tel.: 0391/540 3538
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Herr Baethke, Tel.: 0391/540 2233

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.

18.09.2025