Schadensbeseitigung und neuer Farbanstrich
Die Skulptur „Für Daphne“ des niederländischen Künstlers Auke de Vries auf der Friedensbrücke wird in den kommenden Wochen saniert. Das knapp 25 Meter hohe Kunstwerk wurde 2001 im Zuge der Neugestaltung des Nordbrückenzuges errichtet und gehört zu den wenigen Großplastiken in Magdeburg. Die Arbeiten zur Gerüstmontage haben bereits begonnen. Sanierungsstart ist voraussichtlich am 29. September.
Bis November werden sowohl schadhafte Stellen am Korrosionsschutz als auch der Farbanstrich der knapp 25 Meter hohen Stahlkonstruktion erneuert. Grundlage für die Sanierung ist ein Prüfbericht aus dem Jahr 2021, der Schadstellen an der Deckenbeschichtung aufzeigte. Witterungseinflüsse haben am Kunstwerk sichtbare Spuren hinterlassen und den ursprünglichen Farbanstrich stark ausgeblichen. Die Ausschreibung und Auftragsvergabe erfolgten unter Federführung des städtischen Fachbereichs Kunst und Kultur.
Auke de Vries ist international durch seine überdimensionalen Skulpturen im öffentlichen Raum und Kunst-am-Bau-Projekte bekannt. Diese zeichnen sich trotz ihrer Größe und meist industriell gefertigten Materialien durch Leichtigkeit, Bewegung und dem Spiel zwischen Spannung und Balance aus. Spielerisch erweitern die Skulpturen die Wahrnehmung ihrer Umgebung und setzen dabei gleichzeitig einen markanten und stadtbildprägenden Akzent.
Der niederländische Bildhauer und Grafiker Auke de Vries wurde 1937 in Burgum geboren. Nach einer Ausbildung als Techniker, begann er eine Ausbildung an der Königlichen Akademie der Bildenden Künste in Den Haag und war zunächst als Maler und Grafiker tätig. Ab den 1970er Jahren widmete er sich verstärkt Skulpturen für den öffentlichen Raum bzw. Kunst am Bau. Seine überaus zahlreichen Werke sind unter anderem auch in Amsterdam, Berlin, Barcelona, Hannover, Rotterdam oder Wiesbaden.