Inhalt

Interkulturelle Wochen Magdeburg an über 30 Orten

Die Auslandsgesellschaft sowie Kooperationspartnerinnen und Partner laden zu den Interkulturellen Wochen 2025 Magdeburg ein. An mehr als 30 Orten gibt es bis 4. Oktober kostenfrei jede Menge (Inter)Kultur zu entdecken. Dazu gehören kulinarische Reisen, Kulturspaziergänge, Talk, Kunst, Film und Theater. Es geht um das Entdecken, Begegnungen und neue Eindrücke.

Das Wort "Dafür" in vielen Landessprachen zur 50. Interkulturellen Woche

Von Falafel über Henna bis Mandala und Tanz

Eröffnet wurde die Interkulturelle Woche mit einem Auftaktfest am 20. September durch den Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Dr. Ingo Gottschalk, der Integrationsbeauftragten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck, sowie von der Vorsitzenden des Beirats für Integration und Migration Ketevan Asatiani-Hermann.

Zum Auftakt gab es Musik von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, kreative Mitmachaktionen, Spiele, kleine Ausstellungen und die Möglichkeit, mit Migrantenorganisationen aus Magdeburg ins Gespräch zu kommen. Stände internationaler Cafés und Restaurants haben die kulinarische Vielfalt der Stadt erlebbar gemacht: Angeboten wurden unter anderem Falafel, arabisches Gebäck und vietnamesisches Fingerfood.

Darüber hinaus warteten afghanische Mode, ein Mandala-Workshop, Henna-Tattoos, ein Spielmobil, Freiluftschach, Tanzgruppen, Singer und Songwriter, eine Rock’n’Roll-Coverband und vieles mehr auf die Gäste.

Eindrücke des Eröffnungsfestes zu den Interkulturellen Wochen
Kulinarische Meile zum Auftakt der Interkulturellen Wochen Magdeburg
© Martin Bollmann
Bühnenprogramm zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen Magdeburg
© Martin Bollmann
Landestypische Gewänder zur Eröffnung der Interkulturellen Wochen Magdeburg
© Martin Bollmann
Traditioneller Tanz einer Tanzgruppe zu den Interkulturellen Wochen Magdeburg
© Martin Bollmann

„Die Interkulturellen Wochen und das Fest zum Auftakt sind positive Beispiele dafür, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen gelingen kann und wie Internationalität und Weltoffenheit in der Stadt gelebt werden“, so der Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.

Über die interkulturelle Woche

Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative, die seit 1997 auch in Magdeburg jedes Jahr Ende September zahlreiche Angebote und Akteure sichtbar macht, die sich für Integration und ein friedliches Miteinander einsetzen. In Magdeburg koordiniert die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit und dem Beirat für Integration und Migration sowie dem Projekt „Resonanzboden – House of Resources Magdeburg die Aktionswochen.

Über den Beirat fürIntegration und Migration

Der Beirat für Integration und Migration ist ein Gremium der Landeshauptstadt, das unabhängig, parteipolitische neutral und konfessionell ungebunden die Interessen aller in Magdeburg lebenden Menschen mit Migrationshintergrund vertritt. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg und zahlreichen Partnerinnen und Partnern der Stadtgesellschaft setzt er sich dafür ein, ein differenziertes und zeitgemäßes Bild von Zuwanderung zu fördern und die vielen bereichernden Aspekte von kultureller Vielfalt für die Stadt Magdeburg aufzuzeigen.