Inhalt

Beirat für Integration und Migration sowie Landeshauptstadt laden ein

Der Beirat für Integration und Migration und die Landeshauptstadt Magdeburg laden für diesen Samstag, 20. September zu einem Begegnungsfest auf dem Platz am Dommuseum „Ottonianum“ ein. Alle Magdeburgerinnen und Magdeburger sind von 14.00 bis 18.00 Uhr herzlich willkommen, Musik aus verschiedenen Ländern zu hören, internationales Streetfood zu probieren und bei Spielen und Bastelaktionen für Familien mitzumachen. Das Fest ist der offizielle Auftakt zu den Interkulturellen Wochen 2025 in Magdeburg.

 

Eröffnet wird es vom Beigeordneten für Soziales, Jugend und Gesundheit der Landeshauptstadt Dr. Ingo Gottschalk, der Integrationsbeauftragten der Landesregierung von Sachsen-Anhalt, Staatssekretärin Susi Möbbeck, sowie von der Vorsitzenden des Beirats für Integration und Migration Ketevan Asatiani-Hermann.

 

Am Festtag gibt es ein vielfältiges Programm: Musik von internationalen Künstlerinnen und Künstlern, kreative Mitmachaktionen, Spiele, kleine Ausstellungen und die Möglichkeit, mit Migrantenorganisationen aus Magdeburg ins Gespräch zu kommen. Stände internationaler Cafés und Restaurants werden die kulinarische Vielfalt der Stadt erlebbar machen: Angeboten werden unter anderem Falafel, arabisches Gebäck und vietnamesisches Fingerfood.

 

Darüber hinaus warten afghanische Mode, ein Mandala-Workshop, Henna-Tattoos, ein Spielmobil, Freiluftschach, Tanzgruppen, Singer/Songwriter, eine Rock’n’Roll-Coverband und vieles mehr auf die Besucherinnen und Besucher. Das Begegnungsfest ist gleichzeitig der Abschluss des 20. Magdeburger Freiwilligentages. Die Veranstaltung wird von der Landeshauptstadt Magdeburg, der Kulturstiftung Sachsen-Anhalt „Kloster Bergesche Stiftung“ und dem Land Sachsen-Anhalt gefördert.

 

„Die Interkulturellen Wochen und das Fest zum Auftakt sind positive Beispiele dafür, wie die Zusammenarbeit zwischen verschiedenen Organisationen gelingen kann und wie Internationalität und Weltoffenheit in der Stadt gelebt werden“, so der Beigeordneter für Soziales, Jugend und Gesundheit Dr. Ingo Gottschalk.

 

Die Interkulturelle Woche ist eine bundesweite Initiative, die seit 1997 auch in Magdeburg jedes Jahr Ende September zahlreiche Angebote und Akteure sichtbar macht, die sich für Integration und ein friedliches Miteinander einsetzen. In Magdeburg koordiniert die Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V. in Kooperation mit dem Netzwerk für Integrations- und Ausländerarbeit und dem Beirat für Integration und Migration sowie dem Projekt „Resonanzboden – House of Resources Magdeburg die Aktionswochen. Das gesamte Programm ist im Internet unter www.interkulturelle-woche-magdeburg.de verfügbar.

 

 

Der Beirat für Integration und Migration ist ein Gremium der Landeshauptstadt, das unabhängig, parteipolitische neutral und konfessionell ungebunden die Interessen aller in Magdeburg lebenden Migrantinnen und Migranten vertritt. Gemeinsam mit der Landeshauptstadt Magdeburg und zahlreichen Partnerinnen und Partnern der Stadtgesellschaft setzt er sich dafür ein, ein differenziertes und zeitgemäßes Bild von Zuwanderung zu fördern und die vielen bereichernden Aspekte von kultureller Vielfalt für die Stadt Magdeburg aufzuzeigen.

 

15.09.2025