Inhalt

Vom 16. bis 22. September auch in Magdeburg

Die Europäische Mobilitätswoche findet in diesem Jahr vom 16. bis 22. September auch wieder in Magdeburg statt. Unter dem Motto „Mix and Move! Klimafreundlich mobil“ wird die Möglichkeit gegeben, neue Formen der Mobilität kennenzulernen und sich mit anderen Interessierten auszutauschen. Gleichzeitig steht auch die nachhaltige Mobilität im Mittelpunkt. Alle Infos, auch zu notwendigen Anmeldungen, sind unter www.magdeburg.de/EMW25 im Internet verfügbar.

 

Während der Veranstaltungswoche wird es eine Vielzahl an Aktionen geben. Dazu gehören beispielsweise die folgenden Termine:

 

  1. September

Die ,Fahrradbus'-Protestparty für mehr Sicherheit, organisiert von zwei Schülerinitiativen und dem ADFC, startet um 7.00 Uhr vom Bahnhof Magdeburg-Neustadt und endet an der Nachtweide. Bürgermeisterin Regina Stieler-Hinz begleitet die Fahrradtour.

 

Von 10.00 bis 16.00 Uhr laden auf dem Mobilitätsfest verschiedene Stationen von Polizei, marego und anderen zum Mitmachen ein. Die Aktion wird von der marego in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg gestaltet.

 

Begleitet werden die beiden Aktionen vom „autofreien Tag“ der marego. Am gesamten Tag ist der ÖPNV im kompletten Gebiet des marego-Verbunds kostenlos.

 

  1. September

Die Magdeburger Verkehrsbetriebe veranstalten ein Mobilitätstraining für Seniorinnen und Senioren, dass jeweils um 11.00 Uhr und um 13.30 Uhr am Otto-von-Guericke Denkmal startet. Eine Anmeldung im Internet ist erforderlich.

 

Das Literaturhaus Magdeburg und die Landeshauptstadt Magdeburg organisieren ein gemeinsames Picknick auf einem stillgelegten Teil des Magdeburger Rings. Um 18.00 Uhr beginnt dort eine Lesung der Mobilitätsexpertin Katja Diehl und des Schriftstellers Mario Sixtus. Der Zugang erfolgt über die derzeit stillgelegte Auffahrt „Am Fuchsberg“. Speisen und Getränke müssen bei Bedarf selbst mitgebracht werden.

 

  1. September

Das 10-jähirge Jubiläum des Parking Day findet von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr rund um den Hasselbachplatz statt. Bei der vom ADFC Magdeburg koordinierten Veranstaltung soll der Parkraum für die Aktionszeit anderweitig genutzt werden.

 

Die Magdeburger Auftaktveranstaltung des Langzeit-Forschungsprojekts KliX³ in Kooperation mit der Landeshauptstadt Magdeburg ist von 18.30 Uhr bis 20.30 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses. Um eine Anmeldung im Internet wird gebeten.

 

  1. September

Beim Landeserntedankfest im Elbauenpark bietet die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt ein Radverkehrssicherheitstraining an.

 

  1. September

Eine Fahrraddemo des ADFC Magdeburg wird von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr unter anderem über den Magdeburger Ring führen. Start ist am Domplatz.

 

  1. September

Die Preisverleihung des diesjährigen STADTRADELN findet von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus statt. Oberbürgermeisterin Simone Borris begrüßt die Preisträgerinnen und Preisträger sowie die Gäste.

 

Kontakt für weitere Fragen oder Anmerkungen

Fragen zur Mobilitätswoche beantwortet Maximilian Adler aus der Stabsstelle Klima der Landeshauptstadt Magdeburg. Er ist telefonisch unter der Rufnummer 0391/ 540 2600 sowie per E-Mail an Maximilian.Adler@stadt.magdeburg.de erreichbar.

 

11.09.2025