Tradition am Fluss – Unterstützung für die Elbeflößer
Über 700 Jahre Flößertradition als Teil der Magdeburger Erinnerungskultur
Mit dieser Förderung wird die Arbeit der Magdeburger Elbeflößer unterstützt, die sich seit vielen Jahren mit großem Engagement für die Bewahrung und Vermittlung der Flößertradition einsetzen. Sie tragen damit zugleich zur lebendigen Erinnerungskultur unserer Stadt und zur Stärkung der Marke Ottostadt bei.
Die Flößerei hat in Magdeburg eine über 700-jährige Geschichte. Ihre Bedeutung wurde zuletzt beim 36. Deutschen Flößertag deutlich, der im Juni rund 150 Gäste aus 22 Vereinen an die Elbe führte. Das Floß ALBIS 3 hat inzwischen seinen festen Platz im Areal Historischer Schiffe gefunden und macht die Tradition in Magdeburg anschaulich und erlebbar.
Der Ottostadt-Verfügungsfonds – Förderung für Projekte in und für Magdeburg
Der Ottostadt-Verfügungsfonds unterstützt seit vielen Jahren Projekte, Aktionen und kreative Marketingmaßnahmen, die Magdeburg als attraktiven Standort sichtbar machen – in der Region und darüber hinaus.
Gefördert werden Vorhaben, die das Erscheinungsbild der Ottostadt nutzen und die Marke stärken. Das können ganz unterschiedliche Projekte sein – von kulturellen Veranstaltungen über Stadtmarketing-Aktionen bis hin zu innovativen Ideen, die das Profil Magdeburgs schärfen.
Bewerben können sich:
-
Vereine
-
Initiativen
-
Unternehmen
-
Engagierte Einzelpersonen
Jetzt Zuschuss sichern – Bewerbungsfrist bis 15. Oktober 2025
Noch bis 15. Oktober 2025 können Anträge für eine Förderung gestellt werden.
Interessierte reichen ihre Ideen beim Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt Magdeburg ein.
Direkt zum Antrag und zu allen Informationen:
👉 Ottostadt-Verfügungsfonds
Für Rückfragen steht Ihnen Ihre Ansprechpartnerin Marisa Böttge gerne unter rur Verfügung: