Theater mit Menschen von 8 bis 99
Sophia Maria Keßen, Patricia Woitaske und Anneke Link sind seit dieser Spielzeit die neuen Vermittlerinnen am Theater Magdeburg. Sie kümmern sich um den Kontakt zu Schulen, leiten die Spielklubs des Theaters und sorgen für einen neuen, erweiterten Neustart des Bürger:innenensembles. Die vier Spielklubs und das Bürger:innenensemble freuen sich auf Theaterbegeisterte von 8 bis 99 Jahren. Die langjährige Kooperation mit den Pfeifferschen Stiftungen wird auch in der aktuellen Spielzeit fortgesetzt: Klub 5 erarbeitet die aktuelle Produktion der Theatergruppe „Die Pipers“.
Neben den Spielklubs verschiedener Altersstufen ist das neu aufzustellende Bürger:innenensemble als generationsübergreifendes Projekt gedacht. Für das erste Projekt unter der Leitung von Sophia Maria Keßen werden Mitwirkende gesucht, die Lust auf recherchebasierte, biografische Arbeit haben. Eigene Geschichten und Erfahrungen münden hier in einen autofiktionalen, genreübergreifenden Abend. Willkommen sind dafür Menschen aller Altersgruppen, egal ob sie je ein Theater betreten oder schon langjährige Spielerfahrung haben.
Die Theatermacherin Sophia Keßen arbeitete unter anderem an Bürger-BühnenProjekten des Staatsschauspiels Dresden mit und legt den Schwerpunkt ihrer Arbeit auf biografisch-dokumentarische Inszenierungen.
Auch die anderen vier Klubs für Kinder, Jugendliche und Erwachsene arbeiten an Stückentwicklungen, das heißt Themen und Umsetzung hängen von den Wünschen und Interessen der Beteiligten ab. Die vier Klubs werden von Patricia Woitaske (8-14 Jahre) sowie Sophia Maria Keßen und der Schauspielerin Caroline Adam Bay (ab 15 und Erwachsene) geleitet.
Patricia Woitaske ist Kindheitspädagogin und Absolventin der Akademie für Darstellende Kunst Bayern, arbeitet zuletzt generationenübergreifend in Regensburg mit Spielenden im Alter vom 7 bis 70 Jahren.
Die gebürtige Magdeburgerin Caroline Adam Bay, studierte am Mozarteum Salzburg und war fünf Jahre am Düsseldorfer Schauspielhaus engagiert.
Die Musikwissenschaftlerin und -pädagogin Anneke Link arbeitete als Studentin in der Pädagogik des Musikinstrumentenmuseums Leipzig. In Magdeburg übernimmt sie die Vermittlung im Musiktheater- und Konzertbereich. Zu ihren Projekten zählen die Kinderkonzerte auf der Podiumbühne sowie die Mitmachoper und die Betreuung von Vorstellungsbesuchen im Musiktheater und Ballett durch Schulklassen.
Am Auftaktabend stellt sich das neue Team vor und gibt erste Einblicke in die Vorhaben der einzelnen Spielklubs. Direkt am Abend können sich Interessierte bereits zum Mitmachen entschließen und einschreiben. Die Proben beginnen Ende September 2025.
Termine und Klubs
Auftakt für alle Klubs:
Sa., 14.9.25, 18.00 Uhr
Schauspielhaus, Kammer 1
Klub 1: für alle Spielwütigen von 8 bis 10 Jahren
Klub 2: für alle Spielwütigen von 11 bis 14 Jahren
Klub 3: für alle Spielwütigen von 15 bis 18 Jahren
Klub 4: für alle Spielwütigen ab 18 Jahren
Klub 5: Die Pipers - Das Theater setzt seine langjährige Kooperation mit den Pfeifferschen Stiftungen fort.
Das Team
Sophia Maria Keßen: Bürger:innenensemble ab 15 Jahren, Spielklub
Patricia Woitaske: Klubs Schauspiel (8-14), Ansprechpartnerin Schulen (Schauspiel)
Anneke Link: Vermittlung Musiktheater, u.a. Mitmachoper, Ansprechpartnerin Schulen (Musiktheater, Ballett, Konzert
Maja Gerke, Simon Tatsumiya (Bundesfreiwilligendienstleistende)