Inhalt

Ingenieur/in als Steuerungsunterstützung/ Fachassistenz
(m/w/d)

EG 13 TVöD-VKA  |  Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)  |  unbefristet

Bewerbungsfrist 24. September 2025  |  Interamt ID 1355226, E 252/25

Ihre Aufgaben als Steuerungsunterstützung/ Fachassistenz

  • Strategische Unterstützung der Fachbereichsleitung Stadtplanung und Vermessung

- Beratung und Mitarbeit bei der Koordinierung und Planung von Entscheidungsprozessen

- Entwicklung strategischer Ziele und Erarbeitung und Fortschreibung von Leitlinien und Standards

- Pflege von Datenbanken, Projektübersichten und Fachinformationssystemen

- Kommunikation und Abstimmung mit internen und externen Akteuren

- Erstellung von Informationsmaterialien, Präsentationen und Pressemitteilungen

  • Projektkoordination für stadtweite Entwicklungsprojekte

- Projektmanagementseitige Betreuung von Projekten mit bes. Bedeutung für die Stadtentwicklung

- Schnittstellenmanagement zwischen Verwaltung, Politik, Investoren und Fachplanern

- Organisation und Begleitung von Abstimmungsprozessen

  • Koordinierung und Steuerung der Einführung digitaler Planungsprozesse (z.B. Bauleitplanung)

Ihr Profil

  • abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) in einer einschlägigen Fachrichtung (z.B. Stadtplanung, Städtebau, Architektur, Landschaftsplanung, Vermessungs- und Liegenschaftswesen)
  • nachweisbare mindestens 3-jährige Berufserfahrung in der Tätigkeit als Ingenieur/in (z. B. anhand von Arbeitszeugnissen)

von Vorteil sind:

  • anwendungsbereite Fachkenntnisse im Bau-, Planungs- und Vergaberecht, Naturschutz- und Umweltrecht, Fördermittelrecht sowie Kenntnisse in der Freiraumplanung, Stadterneuerung, Regionalplanung, Verkehrsplanung und in der Anwendung von Geoinformationssystemen
  • Ausgeprägte Methodenkompetenz, Kommunikations- und Organisationsfähigkeit

Unser Angebot an Sie

  • finanziell: sicherer Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.

Weitere Informationen

Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.

Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.

Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1355226

Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.

 

Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:

für Fragen zum Aufgabenbereich: Herr Gericke, Tel.: 0391/540 5425
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Riefenstahl Tel.: 0391/540 2868

Hinweise zum Schutz personenbezogener Daten und deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerberverfahrens.

 

 

 

 

Weitere Hinweise zur Bewerbung und Vergütung sowie
Informationen über unsere aktuellen Stellenausschreibungen
finden Sie auf www.magdeburg.de/Karriereportal

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

09.09.2025