Inhalt

Magdalenen-Kapelle

  • Neustädter Straße 4
  • Stündliche Führungen (20 Minuten) von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Die hochgotische Kapelle von 1315 wurde im Laufe der Geschichte mehrfach durch Kriege zerstört und wiederaufgebaut.

Museumsdepot

  • Halberstädter Straße 133
  • Führungen durch die historische Straßenbahnflotte (60 Minuten) um 11:00 Uhr, 13:00 Uhr und 15:00 Uhr
  • Das Hauptdepot der Pferde-Eisenbahn-Gesellschaft wurde in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts als hofartige Anlage mit Wagenhalle, Schmiede und Werkstattgebäude errichtet. Heute finden sich hier historische Straßenbahnwagen aus den Jahren 1899 bis 1969.

Palais am Fürstenwall

  • Hegelstraße 42
  • Besichtigung von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr möglich
  • Das 1889 bis 1893 erbaute Palais am Fürstenwall wurde als Dienstgebäude der preußischen Generalkommandantur und gleichzeitig als Gästehaus der kaiserlichen Familie für ihre Aufenthalte in Magdeburg errichtet. Heute ist es Sitz der Staatskanzlei und des Ministeriums für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt.

Schiffshebewerk

  • Schiffshebewerk 1
  • Führungen (20 Minuten) um 10:00, 11:00 und 12:00 Uhr
  • Das Schiffshebewerk wurde 1926 von der Firma Krupp-Gruson aus Buckau errichtet. Es stellt die historische Verbindung für Binnenschiffe vom Mittellandkanal zur Elbe und dem Magdeburger Hafen dar.

St.-Petri-Kirche

  • Neustädter Straße 4
  • Stündlich Führungen (45 Minuten) von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Die katholische Pfarrkirche St. Petri ist eine gotische Hallenkirche mit einem romanischen Querturm. Zu ihrer besonderen Ausstattung gehört die künstlerische Verglasung von Charles Crodel.

Feuerwache Sudenburg

  • Halberstädter Straße 140
  • Führungen (45 Minuten) um 14:30 Uhr und 16:30 Uhr
  • Der Bau im Stil der Neorenaissance mit den drei großen Einfahrten für Löschfahrzeuge wurde 1896 erbaut. Das heutige Stadtteilzentrum war die zweite Feuerwache der Magdeburger Berufsfeuerwehr.

Theater und Opernhaus

  • Universitätsplatz 9
  • Workshops, Aktionen für Kinder und exklusive Einblicke von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr
  • Das Opernhaus mit seiner monumentalen neoklassizistischen Fassade wurde 1907 als privates Revue- und Operettentheater errichtet. Heute beherbergt es die Sparten Musiktheater, Ballett und Konzert.

Volksbad Buckau

  • Karl-Schmidt-Straße 56
  • Flohmarkt und buntes Treiben auf dem Hof sowie Führungen durch das Haus von 14:00 Uhr bis 19:00 Uhr
  • Das Volksbad wurde als städtische Hygieneeinrichtung Ende des 19. Jahrhunderts errichtet und war mit einer Armenküche und einer öffentlichen Bibliothek kombiniert.

Technikmuseum

  • Dodendorfer Straße 65
  • Angebote: Metall gießen, Druckwerkstatt mit Linoldruck, 3-D-Druck sowie Depot-Führungen 12:00 und 15:00 Uhr.
  • In Kooperation mit dem Förderverein Technikmuseum Magdeburg e.V. können Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren in der Tradition von Hermann Gruson das Gießen von Metall ausprobieren (Workshop jeweils 11:00 und 14:00 Uhr) - Die Plätze sind begrenzt und Anmeldungen erwünscht.