Radaktionstag am Montag auf dem Alten Markt
Programm zum Radaktionstag von 14 bis 19 Uhr
Es wird zahlreiche Infostände geben und die Möglichkeit verschiedenste Lastenräder und Spezialräder, aber auch normale Fahrräder zu testen. Fahrradcodierung, Fahrsicherheitstraining für Kinder und eine Vorstellung des Bike Polo Vereins runden das Ganze ab. Gemeinsam soll das Fahrrad als essentielles Standbein einer umwelt- und menschengerechten Mobilität gefeiert werden.
Bürgerbeteiligung zur neuen Radverkehrskonzeption im Alten Rathaus
Die Bürgerbeteiligung zur Radverkehrskonzeption der Stadt Magdeburg findet von 17-20 Uhr im Alten Rathaus, Kaiserin-Adelheid-Foyer, statt. Die Veranstaltung wird 17 Uhr beginnen, der Einlass ins Kaiserin-Adelheid-Foyer ist ab 16:30 Uhr geplant. Eine vorherige Anmeldung über das Beteiligungsportal Sachsen-Anhalt ist für die Teilnahme erforderlich!
Die Radverkehrskonzeption wird derzeit erstellt, die Kick-off Veranstaltung zur Bürgerbeteiligung fand am 04. März ebenfalls im Alten Rathaus statt.
Magdeburg feiert nachhaltige Mobilität - Aktion STADTRADELN 2025
Seit dem 19. August treten Magdeburgerinnen und Magdeburger wieder besonders stark in die Pedale und setzen mit der Teilnahme beim STADTRADELN ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Der bundesweite Wettbewerb wird vom Klima-Bündnis organisiert, dessen Mitglied die Landeshauptstadt seit 1993 ist. Beim STADTRADELN sollten an insgesamt 21 Tagen möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Dabei ist es egal, ob man bereits jeden Tag fährt oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs ist, denn jeder Kilometer zählt.
Auszeichnung für die besten Radlerinnen und Radler der Stadt
Die Siegerehrung des diesjährigen STADTRADELN wird am letzten Tag der Europäischen Mobilitätswoche, am 22. September, ab 16:00 Uhr im Kaiserin-Adelheid-Foyer des Alten Rathauses stattfinden. Damit schließt die Preisverleihung des STADTRADELNs den Magdeburger Mobilitätsmonat MDMoMo ab.