Inhalt

Magdeburger Historikerin Sophie Hubbe in der Stadtbibliothek Magdeburg zu Gast

Mit ihrem soeben erschienenen Buch „Erinnerungen einer ungewünschten Generation“ findet die in Magdeburg aufgewachsene junge Historikerin Sophie Hubbe gerade in ganz Deutschland großes Interesse. Schließlich arbeitet sie darin das Thema der „Besatzungskinder“ auf, das öffentlich lange Zeit Tabu war. Am Mittwoch, 3. September, stellt sie ihr Werk um 17 Uhr in der Stadtbibliothek Magdeburg dem Publikum vor.
Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden in Deutschland Hunderttausende Kinder von alliierten Soldaten und einheimischen Frauen geboren – aus Liebesbeziehungen, kurzen Affären, „Versorgungspartnerschaften“ oder Vergewaltigungen. Diese Besatzungskinder wurden oft stigmatisiert: Unehelich geboren, als „Nachwuchs des Feindes“ betrachtet und meist ohne leiblichen Vater aufwachsend, erlebten sie familiäre Konflikte, Schuldzuweisungen und Ausgrenzung. Viele suchen bis heute nach ihren Vätern und familiären Wurzeln. Auch ihre Kinder, die Besatzungsenkelkinder, sind in diese Suche einbezogen.
Die Historikerin Sophie Hubbe wirft in ihrer Forschung nicht nur einen Blick auf die individuellen Lebensgeschichten, sondern auch auf die Auswirkungen der Nachkriegserfahrungen auf die heutige Gesellschaft – insbesondere in Bezug auf Themen wie soziale Integration, Resilienz und transgenerationale Erinnerung. Es geht um die komplexen Prozesse der Erinnerungskultur und der Weitergabe von Nachkriegserfahrungen über mehrere Generationen.
Dr. Sophie Hubbe, geboren 1990 in Magdeburg, ist promovierte Historikerin und studierte in Magdeburg und Halle Geschichte und Germanistik. Ihre Forschung verbindet transgenerationale Erinnerungsstudien mit europäischer Kulturgeschichte. In ihrer Doktorarbeit hat sie sich mit dem Aufwachsen und Leben deutscher Besatzungskinder beschäftigt und diese auf der Suche nach ihren leiblichen Vätern begleitet. Heute lebt und arbeitet Sophie Hubbe in München.
Alle interessierten Gäste sind zur Vorstellung des Buchs „Erinnerungen einer ungewünschten Generation“ und zum Gespräch mit der Historikerin Sophie Hubbe am Mittwoch, 3. September, um 17 Uhr in der Zentralbibliothek der Stadtbibliothek Magdeburg, Breiter Weg 109, herzlich willkommen. Der Eintritt ist frei.

26.08.2025