Blitzer-Anhänger rund um die Uhr im Stadtgebiet
Um die Verkehrssicherheit in Magdeburg weiter zu erhöhen, setzt die Landeshauptstadt ab sofort ein neues Geschwindigkeitsmessgerät ein. Mit dem Enforcement Trailer sollen Verkehrsteilnehmer noch stärker für die notwendigen Geschwindigkeitsbegrenzungen sensibilisiert werden. Zunächst ist eine Testphase des Mietgerätes von sechs Monaten geplant.
„Damit wollen wir Erkenntnisse gewinnen, ob so ein Trailer sinnvoll im Straßennetz des Stadtgebietes einsetzbar ist und ein Sicherheitsgewinn abgeleitet werden kann“, begründet der Beigeordnete für Personal, Bürgerservice und Ordnung, Ronni Krug, den Testzeitraum. „Erst im Anschluss werden wir entscheiden, ob der Kauf eines solchen Blitzer-Anhängers für rund 140.000 Euro eine Option wäre, um besonders in den Nachtstunden die Verkehrssicherheit in Magdeburg zu erhöhen.“
Das neue Geschwindigkeitsmessgerät wird 24 Stunden am Tag durchgängig im Messbetrieb sein, wobei die Zeit flexibel angepasst werden kann. Die Messtechnik im Inneren kann bis zu drei Fahrstreifen gleichzeitig überwachen und Verstöße zweifelsfrei den jeweiligen Fahrzeugen zuordnen. Der Enforcement Trailer verfügt über eine autonome Spannungsversorgung durch den Einsatz von 8 Lithium-Akkus. Diese gewährleisten einen ununterbrochenen Messbetrieb von bis zu 10 Tagen und können auch im laufenden Betrieb getauscht werden.
Der ca. 1,3 Tonnen schwere Hänger lässt sich über einen ferngesteuerten Antrieb positionieren und verfügt über eine abgedichtete und schusssichere Panzerung, um die hochwertige Messtechnik im Innenraum weitestgehend vor Vandalismus zu schützen. Die beim Absenken verschwindenden Räder und die Deichselabdeckung verhindern einen Diebstahl. Geschützt ist der Trailer zusätzlich durch ein Alarmsystem. Alterbnativ kann die innenliegende Technik auch auf einem Stativ eingesetzt werden.
„Mit dem Einsatz möchten wir insbesondere auch den Wünschen vieler Magdeburgerinnen und Magdeburger nach zusätzlichen Geschwindigkeitsmessungen in den Abend und Nachtstunden nachkommen“, nennt der zuständige Beigeordnete einen wesentlichen Vorteil des Gerätes. „Der Anhänger kann schnell und flexibel an den erforderlichen Messstandort gebracht und eingerichtet werden.“