Magdeburg stand am Sonntag ganz im Zeichen des Radsports: Mit dem Finale der Lidl
Deutschland-Tour 2025 erlebte die Landeshauptstadt einen sportlichen Höhepunkt,
der Tausende Zuschauerinnen und Zuschauer in die Innenstadt lockte und Magdeburg
als Gastgeberstadt bundesweit in Szene setzte.
Der Tag begann mit der ADAC Cycling Tour, an der mehr als 2.000
Hobbyradsportlerinnen und -radsportler teilnahmen. Auf den Strecken des kleinen und
großen „Bördeloops“ ging es von Magdeburg hinaus in die Börde und zurück.
Begeisterung und Applaus begleiteten die Teilnehmenden entlang der Strecke und im
Zielbereich am Petriförder. Mit dem Sieg von Benjamin Arndt aus Magdeburg feierte
die Stadt sogar einen ganz besonderen Erfolg. Viele Starterinnen und Starter waren aus
ganz Deutschland angereist und nutzten die Gelegenheit, Magdeburg auch touristisch
zu entdecken.
Rund um den Petriförder war den ganzen Tag über ein abwechslungsreiches Programm
geboten. Die Lichtblick-Newcomer Tour der U17-Frauen, eine Kinder-Bike-Parade und
das Laufradrennen machten den Radsport für alle Generationen erlebbar. Das Expound
Ausstellungsareal füllte sich im Laufe des Tages zunehmend und verwandelte das
Schleinufer in ein Sport- und Familienfest.
Am späten Nachmittag erreichte die Elite der Deutschland-Tour die Landeshauptstadt.
Die spektakuläre Zielrunde führte vom Schleinufer durch die Altstadt, über die Strom- und
Sternbrücke bis in den Stadtpark und zurück. Unzählige Zuschauerinnen und
Zuschauer säumten die Strecke, sorgten für großartige Stimmung und einen würdigen
Rahmen für den packenden Zielsprint. Besonders eindrucksvoll präsentierte sich die
Ansicht von der Strombrücke, wo in großen Lettern „Sportstadt Magdeburg“ auf die
Straße geschrieben war und im Fernsehen deutschlandweit sichtbar wurde.
Oberbürgermeisterin Simone Borris dankte in ihrer Ansprache den Organisatoren,
Partnern, Einsatzkräften und den vielen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement
sowie den Anwohnerinnen und Anwohnern für ihr Verständnis während der
Straßensperrungen. „Magdeburg hat sich als begeisterte und sportliche Gastgeberstadt
präsentiert. Die Deutschland-Tour kann jederzeit gerne wieder zu uns kommen“, so die
Oberbürgermeisterin.
Die Stadt Magdeburg bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten für die
reibungslose Durchführung und das große Zuschauerinteresse.