Inhalt

Landeshauptstadt startet Online-Dialog:
Zukunft für das AMO-Kulturhaus: Ideen sind gefragt

Die Landeshauptstadt hat eine Bürgerbeteiligung zur Zukunft des AMO-Kulturhauses gestartet. Bis zum 30. September können Privatpersonen, Unternehmen, Vereine und Initiativen im Internet Vorschläge für die künftige Nutzung einbringen. Ziel ist es, das AMO wieder zu einem attraktiven Ort zu entwickeln, der Impulse für die Stadt setzt.

Gesucht werden Konzepte jenseits klassischer Veranstaltungsformate – mit kultureller Ausstrahlung, gesellschaftlichem Mehrwert und starker städtischer Verankerung, wie zum Beispiel kulturelle und kreative Projekte, Bildungs- und Begegnungsräume, sowie neue Formen von Öffentlichkeit und Austausch.

Besonders gefragt sind wirtschaftliche Betrachtungen: Aussagen dazu, ob und wie sich das künftige Nutzungskonzept wirtschaftlich tragen soll, sind willkommen und werden bei der Auswertung besonders hoch gewichtet. Deshalb sind Fachkräfte aus der Immobilien- und Baubranche explizit aufgerufen, sich ebenfalls zu beteiligen.

„Das AMO-Kulturhaus prägt Magdeburgs Stadtgeschichte seit Jahrzehnten. Gemeinsam mit der Stadtgesellschaft und fachlicher Expertise wollen wir es in eine lebendige Zukunft führen, deshalb starten wir einen offenen Dialog“, begründet die Beigeordnete für Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit, Sandra Yvonnen Sieger, den Beteiligungsprozess.

Die Landeshauptstadt Magdeburg setzt auf einen dialogorientierten Prozess in mehreren Schritten. Nach dem nun erfolgten Start des öffentlichen Beteiligungsdialogs wird das AMO am 4. und 5. September als Potenzialstandort beim Immobilienforum Magdeburg vorgestellt. Ziel ist der Austausch mit der Fachöffentlichkeit aus der Immobilien- und Bauwirtschaft. Im Herbst erfolgen dann die Auswertung und Dokumentation der eingegangenen Ideen. Alle eingereichten Vorschläge werden unter wirtschaftlichen, technischen und städtebaulichen Gesichtspunkten geprüft. Nicht jede Idee kann umgesetzt werden – doch alle tragen dazu bei, ein tragfähiges Gesamtkonzept für die Zukunft des AMO zu entwickeln.

Das AMO-Kulturhaus ist ein architektonisches Wahrzeichen und zentraler Kulturort im Herzen Magdeburgs. Seit seiner Eröffnung 1952 hat es Generationen von Magdeburgerinnen und Magdeburgern begleitet. Heute steht das denkmalgeschützte Gebäude vor einem grundlegenden Wandel: Der Sanierungsbedarf ist erheblich, zugleich eröffnen sich Chancen für neue, zeitgemäße Nutzungen.

Alle Informationen und der direkte Zugang zum Beteiligungsdialog sind im Internet unter www.magdeburg.de/amo verfügbar. Fragen beantwortet das Wirtschaftsdezernat der Landeshauptstadt:

Dezernat Wirtschaft, Tourismus und regionale Zusammenarbeit

Beigeordnete: Sandra Yvonne Stieger

Oberbürgermeisterin

Julius-Bremer-Straße 10
39104 Magdeburg



 

22.08.2025