Inhalt

Bürgerbeteiligung am 08. September 2025 im Kaiser-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus

Am 8. September ab 17 Uhr findet die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung zur Neuaufstellung der Radverkehrskonzeption für Magdeburg statt. Ort ist das Kaiserin-Adelheid-Foyer im Rathaus am Alten Markt 6. Einlass ist ab 16:30 Uhr. Wegen der begrenzten Anzahl der Sitzplätze wird um eine Anmeldung auf dem Beteiligungsportal der Landeshauptstadt Magdeburg gebeten.

Was: Auftakt zur Öffentlichkeitsbeteiligung Radverkehrskonzeption

Wann: 08. September 2025, 17:00 Uhr

Wo: Kaiserin-Adelheid-Foyer im Alten Rathaus, Alten Markt 6

Anmeldungen:

Rückblick

Die zweite Öffentlichkeitsbeteiligung widmet sich nach einer kurzen Einführung und Mitteilung zu den bisherigen Projektergebnissen, den Handlungsschwerpunkten und ausgewählten Einzelmaßnahmen zur Verbesserung des Radverkehrs.

Die Radverkehrskonzeption wird der Verwaltung als Richtschnur für ihr Handeln zur Ertüchtigung und den Ausbau der Radinfrastruktur in Magdeburg dienen. Damit sollen nicht nur mehr Menschen zum Radfahren begeistert, sondern auch städtische Klimaschutzziele erreicht, die Verkehrssicherheit erhöht und ein gutes Miteinander im Straßenverkehr gefördert werden.

Die Arbeiten an der Radverkehrskonzeption sollen zum Ende dieses Jahres abgeschlossen werden. Zur Ergebnispräsentation ist eine öffentliche Abschlussveranstaltung geplant.

Der Prozess der Neuaufstellung der Radverkehrskonzeption startete zu Beginn des Jahres 2024. Hierfür wurde das Planungsbüro „Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) Alrutz GbR“ aus Hannover zusammen mit den Büros „2:OST Verkehrsplanung“, „TOLLERORT entwickeln & beteiligen“ und „Design Gruppe Gisela Sonderhüsken“ beauftragt.

Die Neuaufstellung der Radverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg wird mit Mitteln des Ministeriums für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt aus dem Programm Sachsen-Anhalt REGIO gefördert.