Inhalt

Start für Spielplatzbau nahe der Berliner Chaussee

Die Bauarbeiten für den Neubau eines Spielplatzes im Hohefeld-Privatweg (Puppendorf) haben begonnen. Für rund 375.000 Euro wird bis zum nächsten Frühsommer in mehreren Bauphasen eine vollkommen neue Spiel- und Freizeitfläche auf einer Brache nahe der Kanonenbahn gestaltet. Der Bau erfolgt im Auftrag des Eigenbetriebes Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg.

Seilbahn mit Rampe und spielenden Kindern © Richter Spielgeräte

Wald und Wiese als Thema

Auf einer rund 2.200 Quadratmeter großen Fläche entsteht unter dem Motto „Wald und Wiese“ ein attraktiver Spielplatz mit verschiedenen Spielbereichen. Die Baustelle wird über den Sülzwiesen-Privatweg und Hohefeld-Privatweg angefahren, weshalb es in diesem Bereich während der Bauarbeiten zeitweise zu Einschränkungen kommen kann.

Im ersten Bauabschnitt werden die Fläche angeglichen und dafür rund 35 Zentimeter Erdreich aufgefüllt. Nach der anschließenden Setzungsphase des Erdreichs erfolgen im Frühjahr weitere Tiefbauarbeiten und das Aufstellen der Spielgeräte. Der auf diese Erfordernisse angepasste Bauablauf sieht somit auch eine längere Ruhephase in den Wintermonaten vor.

Die Fläche wird in diesem speziellen Fall gewissermaßen in einer umgekehrten Reihenfolge entwickelt. So wird zunächst der Fokus auf die Rahmengestaltung und säumende Bepflanzung gelegt. Erst in einem zweiten Schritt werden die eigentlichen Spielbereiche auf einer Fläche von mindestens 1.500 Quadratmetern angelegt und 2 Sandspielareale für verschiedene Altersgruppen geschaffen. Auch eine Tischtennisplatte, ein zentraler Treffpunkt mit Sitzmöglichkeiten sowie ein Bolzplatz mit Ballfangzaun sind geplant. Eines der Highlights der Fläche wird eine Holzschnitzelfläche, auf der eine Seilbahn, ein Reck und ein Picknickareal angelegt werden.

Der Neubau der Spiel- und Freizeitfläche wirkt einem Fehlbedarf an Spiel- und Freizeitflächen im Stadtteil Berliner Chaussee entgegen und geht aus der Prioritätenliste der Spielplatzflächenkonzeption der Landeshauptstadt Magdeburg hervor. Der Bau wird aus Mitteln des städtischen Haushalts finanziert. Die Pläne zur Gestaltung sowie die Auswahl des Mottos „Wald und Wiese“ basieren auf den Wünschen der Anwohnerinnen und Anwohner des Stadtteils, die in einem Beteiligungsverfahren im Herbst 2024 vor Ort durch den Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg erhoben wurden.

20.08.2025