Inhalt

Teilabschnitt der Großen Diesdorfer Straße wird fahrradfreundlich umgebaut

Geschützter Radfahrstreifen kommt - Auf der Großen Diesdorfer Straße erfolgen derzeit Arbeiten zur Umsetzung eines geschützten Radfahrstreifens. Der Stadtrat hatte die Errichtung beschlossen (SR-Beschluss 6095-078(VII)24), um die Sicherheit und den Komfort für Radfahrende deutlich zu erhöhen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur nachhaltigen Mobilität in der Landeshaupt Magdeburg geleistet.

Im Abschnitt zwischen Adelheidring und Arndtstraße wurden in dieser Woche bereits die alten Fahrbahnmarkierungen entfernt und durch neue ersetzt. Gleichzeitig wurden markante Leitschwellen installiert, um den neuen Radfahrstreifen baulich zu sichern und den Radverkehr besser vom motorisierten Verkehr zu trennen.

„Mit dem neuen geschützten Radfahrstreifen schaffen wir nicht nur mehr Sicherheit für Radfahrende, sondern geben auch ein klares Signal für eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Mobilitätsentwicklung in unserer Stadt“, erklärte der Beigeordnete für Umwelt und Stadtentwicklung, Jörg Rehbaum, bei einem Ortstermin mit Vertretern des ADFC.

Bis September werden am Kreuzungsbereich Gerhart-Hauptmann-Straße/Große Diesdorfer Straße die Lichtsignalanlage umprogrammiert und neue Markierungen vorgenommen. Dort wird dann erstmals in Sachsen-Anhalt eine sogenannte Leipziger Kombispur umgesetzt. Dabei wird der Rechtsabbiegefahrstreifen des Kfz-Verkehrs für den geradeaus fahrenden und den abbiegenden Radverkehr freigegeben. Der geradeaus fahrende Kfz-Verkehr wird separat geführt. Dadurch sollen Konflikte im Kreuzungsbereich deutlich reduziert und die Sichtbarkeit des Radverkehrs erhöht werden.
Der Abschnitt von der Arndtstraße bis zur Kreuzung Europaring/Westring wird ebenfalls im September beidseits mit breiteren Radfahrtstreifen neu markiert.

Impressionen

AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© ADFC
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© Landeshauptstadt Magdeburg, Monique Behne
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© Landeshauptstadt Magdeburg, Tim Schneider
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© Landeshauptstadt Magdeburg, Tim Schneider
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© Landeshauptstadt Magdeburg, Monique Behne
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© Landeshauptstadt Magdeburg, Monique Behne
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© ADFC
AcceleRAD-Projekt: Umsetzung geschützter Radstreifen auf Großer Diesdorfer Str. gestartet
© ADFC

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Herr Schneider

Fachdienst Verkehrsplanung
stellv. Fachdienstleitung 64.4, Teamleiter 64.41 Verkehrsentwicklungsplanung / Nachhaltige Mobilität, Aufgabenträgerschaft ÖPNV, Ruhender Verkehr, Elektromobilität

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Frau Quantz

Fachdienst Verkehrsplanung
SB Radverkehr, Radverkehrskonzeption, Radverkehrswegweisung

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Frau Behne

Fachdienst Verkehrsplanung
Sachbearbeitung Rad- und Fußverkehr

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Verkehrsplanung

Der Fachdienst Verkehrsplanung befasst sich mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, mit Planungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Abstimmung mit der Regionalverkehrsplanung, Verkehrserhebungen und Verkehrsprognosen, Radverkehrsplanung und der Ausarbeitung von Vorplanungen für Verkehrsanlagen.