Townhall-Gespräch: Austausch über deutsch-israelische Beziehungen
5. Townhall-Gespräch in Magdeburg
Was: Townhall-Gespräch
Wann: 13. November 2025, 17:30 Uhr
Wo: Kaiserin-Adelheid-Foyer, Altes Rathaus
Um eine Anmeldung bis zum 13. November unter oder unter der Rufnummer 0391 540 2437 wird gebeten.
Das bereits fünfte Townhall-Gespräch in Magdeburg wird unter dem Titel „Ein Jahr Städtepartnerschaft mit Kiryat Motzkin“ einen respektvollen, offenen Austausch und eine Bilanz zur jüngsten Städtepartnerschaft Magdeburgs ermöglichen. Magdeburg und die israelische Stadt Kiryat Motzkin sind seit dem 5. November 2024 durch eine Städtepartnerschaft verbunden.
Welche Impulse konnte diese Partnerschaft im vergangenen Jahr für die zivilgesellschaftliche Zusammenarbeit setzen? Wie können kultureller Austausch, das gemeinsame Engagement für den Erhalt jüdischer Geschichte und Kultur in Magdeburg sowie die Begegnungen zwischen den Stadtgesellschaften zur Völkerverständigung beitragen?
Über diese Themen, aber auch über Fragen zur Arbeit im Auswärtigen Amt können Bürgerinnen und Bürger mit Carsten Wilms, Referatsleiter für Kultur-, Gesellschafts- und Medienbeziehungen Afrika sowie Naher und Mittlerer Osten im Auswärtigen Amt sprechen. Zudem wird Oberbürgermeisterin Simone Borris den Anlass in einem Grußwort würdigen.
Townhall-Gespräche des Auswärtigen Amtes
Das Auswärtige Amt möchte Außenpolitik im direkten Gespräch mit Diplomatinnen und Diplomaten unmittelbar erfahrbar machen. Gleichzeitig ist das Ministerium am Austausch und den Erfahrungen vor Ort interessiert. Vor diesem Hintergrund bietet das Auswärtige Amt das Austauschformat „Townhall-Gespräche“ an. Sie richten sich an Kommunen sowie zivilgesellschaftliche Organisationen und Vereine. Das Format bietet die Möglichkeit, Diplomatinnen und Diplomaten für Diskussionsveranstaltungen zu außenpolitischen Themen in Kommunen einzuladen. Für Schulen bietet das Auswärtige Amt parallel dazu das Format „Diplomatie-macht-Schule“ an.