»Wissenschaft im Rathaus« am 23. Juni um 19.00 Uhr
Der Einfluss der Digitalisierung auf Einsamkeit und die Chancen und Risiken der digitalisierten Arbeits- und Lebenswelt sind Themen der nächsten Folge von „Wissenschaft im Rathaus“ am kommenden Montag, 23. Juni, um 19.00 Uhr. Referentin ist Prof. Dr. Heike Ohlbrecht, Lehrstuhlinhaberin für Allgemeine Soziologie/Mikrosoziologie an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Der Eintritt ist frei.
Einsamkeit wird in den vergangenen Jahren zunehmend als gesellschaftliches Phänomen wahrgenommen. Spätestens seit der Pandemie steht sie nun im besonderen Fokus. Auch die Bundesregierung beschloss 2023 eine Strategie gegen Einsamkeit. In gesellschaftlichen sowie wissenschaftlichen Diskursen werden Ursachen, Gefahren und Folgen unter anderem für Gesundheit und Demokratie einer zunehmenden Vereinsamung diskutiert. Im Vortrag werden die Debatte zum Phänomen kurz skizziert und unterschiedliche Formen des Einsamkeitserlebens mit Bezug auf veränderte Lebens- und Arbeitsbedingungen vorgestellt.
Die Teilnahme im Alten Rathaus am kommenden Montag ist kostenfrei. Um eine Voranmeldung unter der Rufnummer 03 91/ 535 47 70 oder per E-Mail unter info@vhs.magdeburg.de wird gebeten.