Inhalt

Baubeigeordneter Jörg Rehbaum warb für den Beschluss:
„Wir haben bislang die zu Fuß Gehenden – die zahlenmäßig stärkste, aber vom Durchsetzungsvermögen her schwächste Gruppe – nicht ausreichend im Blick. Mit dem Fußverkehrskonzept schaffen wir die Grundlage, um Bedingungen zu verbesern und Konflikte zu entschärfen. Und wir werden künftig wohl weniger über jeden einzelnen Zebrastreifen streiten müssen.“

Download - Drucksachen, Informationen, Stellungnahmen, Präsentationen, Prozessablauf

Download und Informationen zur Fußverkehrskonzept

Im Ratsinformationssystem erhalten Sie Zugriff auf weitere öffentliche Drucksachen sowie öffentliche Niederschriften der Ausschüsse und des Stadtrates der Landeshauptstadt Magdeburg.

Bürgerinfoportal “Ratsinformationssystem

Drucksachen

Drucksache DS0144/25 - Fußverkehrskonzeption für die Landeshauptstadt Magdeburg

  • DS0144/25 Beschlussvorlage Fußverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg

    Durcksache zur Aufstellung Fußverkehrskonzept für die Landeshauptstadt Magdeburg

  • DS0144/25 Anlage 1 - Sitzverteilung Runder Tisch

    DS0144/25 Anlage 1 Sitzverteilung Runder Tisch

Informationen

Stellungnahmen

Stellungnahme S0138/25 zur Anfrage F0076/25 - Fußverkehrskonzept und Umsetzung von Fußverkehrsmaßnahmen

  • F0076/25 - Fußverkehrskonzept und Umsetzung von Fußverkehrsmaßnahmen

    F0076/25 Fußverkehrskonzept und Umsetzung von Fußverkehrsmaßnahmen - Fraktion GRÜNE/future! im Stadtrat der Landeshauptstadt Magdeburg

  • S0138/25 - Fußverkehrskonzept und Umsetzung von Fußverkehrsmaßnahmen

    S0138/25 - Fußverkehrskonzept und Umsetzung von Fußverkehrsmaßnahmen - SN der Landeshauptstadt Magdeburg

Präsentationen

Hintergrund der Fußverkehrskonzeption

Die Landeshauptstadt Magdeburg stellt, auf Basis des Stadtratsbeschluss (1399-046(VII)22)) zum Verkehrsentwicklungsplan(VEP)2030plus, das Fußverkehrskonzept dem Stadtratsbeschluss vom 25.09.2025 auf.

  • Fussverkehrsstrategie des Bundes

    Fussverkehrsstrategie des Bundes

  • Verkehrsentwicklungsplan(VEP)2030plus

    Verkehrsentwicklungsplanes(VEP)2030plus (SR-Beschluss 1399-046(VII)22)