Evaluation Verkehrsentwicklungsplan und Verkehrsmodell
Das Vorhaben der Landeshauptstadt Magdeburg hat die Evaluierung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) "VEP2030plus" gemäß den EU-Leitlinien für "Sustainable Urban Mobility Plans" (SUMP) zum Ziel. Mit der Evaluierung können die Landeshauptstadt und ihr Umland den veränderten Anforderungen einer nachhaltigen Verkehrswende und einer industriellen Großansiedlung, dem Hightech Park, gerecht werden. Als unterstützendes Werkzeug wird in diesem Rahmen das Magdeburger Verkehrsmodell fortgeschrieben. Mit diesem können die weitreichenden Verkehrsvernetzungen im Stadtgebiet und im Umland berechnet und dargestellt werden.
Was ist das Besondere an der nachhaltigen urbanen Mobilitätsplanung bei Ihnen vor Ort?
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg Simone Borris:
Zu unseren wichtigsten Aufgaben gehören eine klimaschonende Mobilitätsentwicklung und die Aufwertung öffentlicher Räume. Dies schließt die Sicherung und Entwicklung eines zukunftsfähigen Wirtschaftsverkehrs, die gute Erreichbarkeit von Wohngebieten und Unternehmensstandorten, die Reduzierung von Lärm- und Luftschadstoffbelastungen, die Sicherung der Mobilitätsteilhabe für alle Menschen sowie die Minderung der Zahl von im Verkehr verletzten oder getöteten Personen ein.
Welche positiven Auswirkungen hat die nachhaltige Mobilitätsplanung in Ihrer Stadt/Region/Gemeinde/Landkreis?
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg Simone Borris:
Die Entwicklung eines emissionsarmen Stadtverkehrs ist maßgeblich für die Verbesserung der Klimabilanz und der Lebensqualität in unserer Stadt entscheidend.
Was ist das langfristige Ziel der Mobilitätsplanung und der ggf. begleitenden Maßnahmen Ihrer Stadt/Region/Gemeinde/Landkreis?
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg Simone Borris:
Unser Ziel ist eine sozial und wirtschaftlich nachhaltige Mobilitätsentwicklung in Magdeburg.
Wenn Sie Ihre Vision einer lebenswerten und leistungsfähigen Mobilität vor Ort mit drei Wörtern beschreiben müssten – welche wären das?
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg Simone Borris:
ökologisch – sozial - komfortabel
Das Vorhaben wird gefördert durch:
Nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP) - Nationales Unterstützungsprogramm „nachhaltig. mobil. planen“
Das nationale Unterstützungsprogramm für nachhaltige urbane Mobilitätsplanung
Das Ministerium unterstützt die Planung nachhaltiger urbaner Mobilität in deutschen Kommunen mit einem umfassenden Programm. Auf Grundlage der überarbeiteten EU-Verordnung für die transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) sollen fünf Bausteine die Kommunen auf dem Weg zu nachhaltiger und leistungsfähiger Mobilität vor Ort unterstützen.