Inhalt

Förderprojekt: "Evaluierung des VEP und Verkehrsmodell - VEP2030plus" / Förderkennzeichen: 16NMP20001 

Das Vorhaben der Landeshauptstadt Magdeburg hat die Evaluierung des Verkehrsentwicklungsplans (VEP) "VEP2030plus" gemäß den EU-Leitlinien für "Sustainable Urban Mobility Plans" (SUMP) zum Ziel. Mit der Evaluierung können die Landeshauptstadt und ihr Umland den veränderten Anforderungen einer nachhaltigen Verkehrswende und einer industriellen Großansiedlung, dem Hightech Park, gerecht werden. Als unterstützendes Werkzeug wird in diesem Rahmen das Magdeburger Verkehrsmodell fortgeschrieben. Mit diesem können die weitreichenden Verkehrsvernetzungen im Stadtgebiet und im Umland berechnet und dargestellt werden.

Fördersteckbrief:

Evaluation des Verkehrsentwicklungsplanes und des Verkehrsmodells © Bundesministerium für Verkehr

In Sachsen-Anhalt wird mit dem Vorhaben der Landeshauptstadt Magdeburg ein Projekt zur Fortschreibung eines nachhaltigen Mobilitätsplans gemäß den EU-Leitlinien für nachhaltige urbane Mobilitätsplanung (engl. SUMP) gefördert. Der Verkehrsentwicklungsplan „VEP2030plus“ soll evaluiert und das Verkehrsmodell weiterentwickelt werden. Magdeburg ist ein städtischer Knoten im Transeuropäischen Verkehrsnetz (TEN-V). Im Fokus des Projekts steht Phase 4 des SUMP-Prozesses: Die im „VEP2030plus“ entwickelten Maßnahmen sollen überprüft und validiert werden.

Das Vorhaben wird gefördert durch:

Nachhaltige urbane Mobilitätspläne (SUMP) - Nationales Unterstützungsprogramm „nachhaltig. mobil. planen“

Das nationale Unterstützungsprogramm für nachhaltige urbane Mobilitätsplanung

Das Ministerium unterstützt die Planung nachhaltiger urbaner Mobilität in deutschen Kommunen mit einem umfassenden Programm. Auf Grundlage der überarbeiteten EU-Verordnung für die transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN-V) sollen fünf Bausteine die Kommunen auf dem Weg zu nachhaltiger und leistungsfähiger Mobilität vor Ort unterstützen.

Evaluation Verkehrsentwicklungsplan(VEP)2030plus

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Herr Mario Schröter

Fachdienst Verkehrsplanung
Fachdienstleiter

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Frau Behne

Fachdienst Verkehrsplanung
Sachbearbeitung Rad- und Fußverkehr

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Fortschreibung Verkehrsmodell

Adresse/Informationen

Nähere Informationen erteilt Ihnen:

Herr Strüber

Fachdienst Verkehrsplanung
1. Sachbearbeiter 64.43 Verkehrsdaten, Verkehrsmodellierung, Verkehrsprognose, Verkehrsmanagement, Großprojekte

An der Steinkuhle 6
39128 Magdeburg

Verkehrsplanung

Der Fachdienst Verkehrsplanung befasst sich mit der städtischen Gesamtverkehrsplanung, mit Planungen des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), Abstimmung mit der Regionalverkehrsplanung, Verkehrserhebungen und Verkehrsprognosen, Radverkehrsplanung und der Ausarbeitung von Vorplanungen für Verkehrsanlagen.