Inhalt

Ja, Sie können die 115 auch als gehörlose Person nutzen. Hierfür steht Ihnen das Gebärdentelefon der Behördennummer 115 ganz einfach online zur Verfügung. Über diesen Link kommen Sie zum Gebärdentelefon. Dieses ist von Montag bis Donnerstag von 8:00 bis 17:00 Uhr und Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr zu erreichen.

Über das Gebärdentelefon beantworten ausgebildete Mitarbeitende in Deutscher Gebärdensprache (DGS) Ihre Fragen zu Verwaltungsleistungen. Inhaltlich unterscheidet sich unser Angebot in Gebärdensprache nicht vom telefonischen Leistungsumfang. Das Gebärdentelefon wird von der Telemark Rockstock betrieben und im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für die 115 bereitgestellt.

So einfach ist die Nutzung des Gebärdentelefons: 

Sie benötigen ein Gerät mit Frontkamera und Internetanschluss. Das kann ein Tablet oder Smartphone, aber auch jeder PC oder Mac sein. Die beste Erfahrung machen User mit einer schnellen Internetverbindung.

Das Gebärdentelefon ist nicht an einen Anbieter oder Bezahldienst gebunden und wird kostenfrei angeboten. Möglicherweise fallen Kosten für Ihre Internetverbindung an, sofern Sie keine Flatrate oder vorhandenes Datenvolumen nutzen können.