Aktuelle Meldungen
-
Ringbrücken Halberstädter und Brenneckestraße komplett gesperrt
Die Ring-Brücken über die Halberstädter Straße und die Brenneckestraße sind seit 7. August komplett gesperrt. Grund sind die Auswirkungen massiver Schäden in den Überbauten, die bei den jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken musste aus Sicherheitsgründen für alle Verkehrsarten komplett gesperrt werden.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Sharline Dünow
-
Brückenfreigabe:Ringbrücken Damaschkeplatz freigegeben
Die zweite Behelfsbrücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz ist am 28. Juli eingeschoben worden. Seit 4. August rollt auch der Kfz-Verkehr unter den Brücken wieder und der Weg zu Fuß und per Rad ist ebenfalls freigegeben. Über die Behelfsbrücken des Magdeburger Rings rollt der Kfz-Verkehr seit 8. August wieder.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Laura Saalfeld
-
Erste Behelfsbrücke über Damaschkeplatz eingeschoben
Am Damaschkeplatz wurde die erste Behelfsbrücke für den Magdeburger Ring erfolgreich eingeschoben. Diese verfügt bereits über eine fertige Fahrspur. Für den Einschub wurden die Pfeiler der alten Brücke instandgesetzt. Voraussichtlich Ende Juli soll dann die zweite Brücke folgen. Die beiden Brücken werden jeweils eine Breite von 3,50 Metern haben.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
Stadtrat beschließt Vergabe für Behelfsbrücken Damaschkeplatz
Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 19. Juni im nichtöffentlichen Teil der Vergabe für den Bau der Behelfsbrücken über den Damaschkeplatz zugestimmt. Die Arbeiten beginnen in der Woche ab dem 23. Juni und schließen sich damit an die Abrissarbeiten nahtlos an. Nachtarbeiten sind nicht mehr geplant. Das Investitionsvolumen beträgt rund 4,5 Millionen Euro.
Mehr erfahren© SEH Engineering GmbH
-
Brückenabriss Damaschkeplatz: Arbeiten seit dem 10. Juni
Seit dem 10. Juni laufen die Arbeiten für den Abbruch der Brücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz. Der Vergabeausschuss hat am 4. Juni der Auftragserteilung zugestimmt. Die Bauarbeiten erfolgen bis Ende Juni und werden teilweise auch nachts stattfinden, um den Bauprozess zur Errichtung der beiden einspurigen Behelfsbrücken zu beschleunigen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Aktuelle Planung und Stand der Brücke über den Damaschkeplatz
In der Stadtratssitzung vom 25. April informierte Fachdienstleiter Großbauvorhaben Karsten Eins das Vorgehen zu vorangegangenen Brückenuntersuchungen, aktuellen Zeitplänen, Ausschreibungen und geplanten Neubauten.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg
-
Infos für Fuß- und Radverkehr
Im Zusammenhang mit dem gesperrten Bereich des Damaschkeplatzes hat die Stadtverwaltung kurzfristig eine zusätzliche Querung des Magdeburger Rings geschaffen. Im Auftrag des Fachbereiches für Mobilität und technische Infrastruktur wurde heute für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer eine Verbindung zwischen dem Adelheidring auf der Westseite und der für den Kfz-Verkehr gesperrten Ringausfahrt »Zentrum« auf der Ostseite geschaffen.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Vincent Gulatz
-
Feuerwehr und Rettungsdienst sichern schnelle Hilfe trotz Brückensperrung
Seit Dienstag ist die Brücke über den Magdeburger Damaschkeplatz gesperrt. Bis zur Errichtung einer Behelfsbrücke sind erhebliche Einschränkungen für alle Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer die Folge. Diese Situation stellt vor allem auch Feuerwehr und Rettungsdienst vor große Herausforderungen.
Mehr erfahrenLandeshauptstadt Magdeburg © Michael Reif
-
Brücke des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz wird morgen komplett gesperrt
Die Brücken des Magdeburger Rings über den Damaschkeplatz werden im Verlauf des morgigen Dienstags aus Sicherheitsgründen komplett gesperrt. Grund sind weitere massive Schäden im Überbau der Brücke, die bei jüngsten Untersuchungen festgestellt wurden. Auch die Flächen unter den Brücken müssen aus Sicherheitsgründen für alle Verkehrsarten komplett gesperrt werden. Dies betrifft sowohl den Straßenbahn- und Kfz-Verkehr als auch den Radverkehr sowie Fußgängerinnen und Fußgänger.
Mehr erfahrenLandeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Weitere Probenentnahmen an mehreren Brücken erforderlich
Die Fußgängerbrücke am Petriförder bleibt weiterhin gesperrt. Das ist ein Ergebnis aus einer Beratung von Brückenexperten der Stadtverwaltung, an der unter anderem auch der Beigeordnete für Umwelt und Stadtentwicklung, Jörg Rehbaum, teilgenommen hat. Die bisherigen Sonderprüfungen zur Standsicherheit des Bauwerkes sind noch nicht beendet.
Mehr erfahrenLandeshauptstadt Magdeburg © Landeshauptstadt Magdeburg
-
Fördermittel: Fast 30 Millionen Euro für 2 Ringbrücken
Das Land Sachsen-Anhalt stellt rund 29 Millionen Euro für Magdeburg zur Verfügung, mit deren Hilfe innerhalb der nächsten 5 Jahre wichtige innerstädtische Verkehrsprojekte realisiert werden können. Die Fördermittel werden für die Ersatzneubauten der Brücken über die Albert-Vater-Straße und über die Wiener Straße im Zuge des Magdeburger Rings genutzt.
Mehr erfahren© Landeshauptstadt Magdeburg, Romy Buhr
-
Magdeburger Ring: Auf weiteren 2 Brücken Verkehrseinschränkungen
Auf zwei Brücken des Magdeburger Rings sind Verkehrseinschränkungen erforderlich, um die Verkehrslasten auf den Brücken zu reduzieren und weitere Schäden zu verhindern. Die Brücke über die Brenneckestraße hat bereits eine einspurige Verkehrsführung und Tempo 30, die Brücke über die Halberstädter Straße ist ab der zweiten Dezemberwoche betroffen.
Mehr erfahren© AdobeStock-styleuneed