- Jedes bewohnte Grundstück muss an die Abfallentsorgung angeschlossen sein.
- Es müssen Abfallbehälter für Restabfall, Bioabfall, Altpapier und Verpackungen (Gelbe-Tonne) vorhanden sein.
- Für die auf dem Grundstück anfallende Abfallmenge muss ausreichendes Abfallbehältervolumen beantragt werden. Anderenfalls kann die Stadt die erforderlichen Leistungen festlegen. Beachten Sie dabei auch den jeweiligen Abfuhrturnus.
- Richtwert für die Behältergröße:
- Restabfall: 20 Liter je Bewohner und Woche
- Bioabfall: 5 Liter je Bewohner und Woche
- Zugelassene Behälter:
- Restabfall: 60, 80, 120, 240, 770, 1100 Liter
- Bioabfall: 60, 120, 240 Liter
- Altpapier: 120, 240, 1100 Liter
- 40 Liter Restmülltonnen können nur auf Grundstücken mit nur einem oder zwei Bewohnern widerruflich zugelassen werden.
- Findet keine vollständige Eigenverwertung (Kompostierung) der Bioabfälle auf dem eigenen Grundstück statt, ist mindestens ein Behälter für Bioabfall zu nutzen.
- Die vollständige Eigenkompostierung ohne Nutzung einer Biotonne ist beim Abfallwirtschaftsbetrieb anzuzeigen.
Bitte beachten:
Die Gelbe-Tonne erhaten Sie ausschließlich von der Firma PreZero.