Förderbereich E – Vertiefung schulischer und außerschulischer Berufsorientierung in Form begleiteter betrieblicher Praktika (Praxis BO)
Für junge Menschen kann ein freiwilliges Praktikum die Möglichkeit eröffnen, Erfahrungen zu sammeln und einen Einblick in Berufe zu gewinnen. Erlerntes Schulwissen kann in der Praxis angewandt und erweitert werden. Im Idealfall kann ein Praktikum sogar ein Einstieg in einen Ausbildungsplatz oder Duales Studium beim Betrieb bedeuten. Ein Praktikum ist bestens geeignet, um in unterschiedliche Arbeitswelten „hinein schnuppern“ zu können. Eltern stehen oft vor der Situation, dass sie nicht wissen, wie sie ihre Kinder bei der Suche nach geeigneten Praktika und Berufszweigen bestmöglich unterstützen können. Teilweise sind ihnen die zahlreichen Hilfsangebote in Magdeburg unbekannt oder es gilt, Hürden zu überwinden. Es ist wichtig, die Schüler und Schülerinnen aber auch deren Eltern in die Prozesse einzubeziehen und Unterstützungsangebote aufzuzeigen.
An diesem Punkt setzt das Projekt „Talente entdecken“ im Rahmen des Förderbereichs E an. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen der Gymnasien. Anhand begleiteter außerschulischer Praktika sollen Berufsbilder kennengelernt und erste praktische Eindrücke gewonnen werden. Das Projekt richtet sich ausschließlich an Schülerinnen und Schüler von Gymnasien, da an Sekundar-, Gesamt- und Gemeinschaftsschulen sowie Förderschulen bereits Programme zur Berufsorientierung umgesetzt werden. Die angesprochene Zielgruppe soll dabei interessante Ausbildungsberufe als ergänzende Alternative zum Hochschulstudium kennenlernen.
Das Projekt „Talente entdecken“ wird in der Zeit vom 01.11.2024 bis 31.10.2027 durch den Träger „Ausbildungsverbund der Wirtschaftsregion Braunschweig/Magdeburg e.V. (ABV) umgesetzt, nachdem sich dieser zuvor in einem Ideenwettbewerb im Regionalen Arbeitskreis konzeptionell durchgesetzt hatte.