Inhalt

Die kommunale Wärmeplanung in Magdeburg

Potenziale für eine nachhaltige und zukunftsfähige Wärmeversorgung erkennen und nutzen

Im Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze ist festgelegt, dass die Wärmeversorgung in Deutschland bis 2045 klimaneutral gestaltet werden soll. Dazu braucht es eine kommunale Wärmeplanung. Der kommunale Wärmeplan ist ein strategisches Planungsinstrument für die Landeshauptstadt Magdeburg und zeigt Potenziale für eine nachhaltige Wärmeversorgung auf. Er dient als Entscheidungsgrundlage für Verwaltung und Politik und muss für Städte mit mehr als 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern bis zum 30. Juni 2026 erstellt sein.


Mehr Informationen zum Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze finden Sie hier:  BMWSB - Gesetzgebungsverfahren -Gesetz für die Wärmeplanung und zur Dekarbonisierung der Wärmenetze

KSI: Wärmeplanung Landeshauptstadt Magdeburg, Förderkennzeichen: 67K25912, Projektlaufzeit: 01.07.2024 bis 31.08.2025