Vision und Mission
Die Landeshauptstadt Magdeburg hat das ambitionierte Ziel, bereits im Jahr 2035 CO2-neutral zu sein. Dies ist ein Beschluss des Stadtrates aus September 2019. Die Treibhausgasbilanz für Magdeburg zeigt, im Gebäudesektor wird das meiste CO2 ausgestoßen. Deshalb hat die Landeshauptstadt Magdeburg die Städtischen Werke Magdeburg GmbH & Co. KG (SWM Magdeburg) beauftragt die kommunale Wärmeplanung zu erstellen. Die Vision: die Wärmewende vor Ort nachhaltig zu gestalten und das Klima zu schützen.
Gemeinsam mit den Expertinnen und Experten der Fichtner GmbH & Co. KG werden die SWM Magdeburg einen kommunalen Wärmeplan aufstellen und Potenziale feststellen, wie eine nachhaltige Wärmeversorgung möglich ist. Auf lange Sicht werden somit CO₂-Emissionen reduziert und erneuerbaren Energien gefördert.
So bleibt Magdeburg lebenswert.
Mehr Informationen zur Treibhausgasbilanz der Landeshauptstadt Magdeburg finden Sie hier: Energie- und CO2-Bilanz der Landeshauptstadt Magdeburg.
KSI: Wärmeplanung Landeshauptstadt Magdeburg, Förderkennzeichen: 67K25912, Projektlaufzeit: 01.07.2024 bis 31.08.2025